Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock [Editor]; Buchhandlung Gustav Fock [Contr.]; Perlbach, Max [Oth.]
Antiquariatskatalog / Buchhandlung Gustav Fock (Nr. 610): Bibliographie: Bibliotheks-, Buch- und Schriftwesen ; enthaltend u.a. Angebot der Bibliothek von Dr. Max Perlbach, Berlin — Leipzig: Fock, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74106#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

I. Allgemeine und spezielle Bibliographie.

330 Gurlitt F., Dasgraphische Jahr. 2 Tle. in 1 Bde. 1. Teil: Biographien. 2. Teil:
Katalog. Mit zahlr. Abb. 1921. Pbd. (5.—) 3.—
331 Häberle, D., Pfälzische Bibliographie. 4 Bde. in 5. (Enth. d. Jahre bis 1820
u. ab 1880—1918. Alles Erschienene.) 1908—1918. Bd. I—III gänzlich ver-
griffen. Gesucht. 60.—
332 Hagen, H. A., Bibliotheca entomologica. Die Litteratur üb. das ganze
Gebiet der Entomologie bis zum J. 1862. 2 Bde. 1862—63. Vergriffen u.
gesucht. 100.—
Hain, L., Repertorium bibliogr. s. Abtlg. III: Inkunabelkunde.
333 Halavats, J., Allgem. u. palaeontolog. Literatur d. pontischen Stufe Ungarns.
(1904.) 3.—
334 Halkett, S., and J. Laing, Dictionary of anonymous and pseudonymous English
literature. New ed. by J. Kennedy, W. A. Smith and A. F. Johnson. Vol. 1—IV.
1926. Bound.158.—
The work will be complete in 7 vols.
335 Haller. — Lebon, E., Albin Haller. Biographie, bibliographie analytique des
ecrits. Avec 1 portr. 1913. 3.—
336 Hamburg. — Kowalewski, G., Ges. Reg. über die Veröffentl. des Vereins
für Hamburg. Geschichte u. des Museumsvereins in Hamb. 1839—1899.
1900. 3.—
337 Haji Khalifa, Lexicon encyclop. et bibliographicum. Arabice et latine ed. G.
Fluegel. 7 vols. 4°. 1835—54. 200.-
Auch einzeln Bd. IV: Literas Shin — Caf complectens. 1845. 8.—. Vol. VII. Cata-
logi bibliothec. Cahitensium, Damascehae Halebensis. Rhodiae et Constantinopolit. 1858. 8.—.
338 Hamberger, G. Ch., u. J. G. Meusel, Das gelehrte Teutschland oder Lexikon
d. jetztlebenden teutschen Schriftsteller. 4. A. 4 Bde. u. Nachtr. 1—4, zus.
8 Bde. Lemgo 1783—91. Pbd. 80.—
S. auch Meusel Nr. 501.
339 Handweiser. Literarischer, zunächst für das katholische Deutschland. Hrsg.
v. Hülskamp u.,Ru m p. Jg. 1—53. 1863—1915. 100.—
340 -jg. fr64. 1863—1928. 230.—
341 Harnack. — Smend, F., Adolf von Harnack. Verzeichn, s. Schriften.
1927. 12.75
342 Harting, J. E., Bibliotheca accipitaria. A catalogue of books, anc. and mod.
rel. to falconry. W. notes, gloss., vocab. and 16 plates, the frontisp. in
colours. 1891. Cloth. 32.—
343 Hartmann. A., W. J. P. J. Schalker en W. C. Muller, Repertorium op de lite-
ratuur betreffende de Nederl. Kolonien, 1894—1920. 5 vervolgen. 1895—
1922. 70.—
344 Haeser. H., Lehrbuch der Geschichte der Medizin und der epidemischen Krank-
heiten. 3. A. 3 Bde. 1875— 82. Gbd. 90.—
345 — Grundriss d. Geschichte d. Medizin. 1884. (7.—) 5.—
346 Hatin, Bibliographie histcrique et critique de la presse periodique francaise.
Avec 1 portr. et vignettes. 1866. 20.—
34/ Hauptmann. — Pinkus, M., u. V. Ludwig, Gerhart Hauptmann. Werke
voll ihm und über ihn. 4°. 1922. Kart. Privatdruck. In 200 num. Expl,
gedr. Expl. Nr. 174. 25.-
Eine Zusammenstellung der Werke G. Hauptmanns und von Veröffentlichungen über ihn]
und seine Werke, durch die eine vorläufige Orientierung über die vorhandene, schon jetzt]
kaum übersehbare Fülle der Hauptmann-Literatur geschaffen wird.
348 Hayn, H., Bibliotheca Germanorum erotica. Verzeichniss der gesammten deut-
schen erotischen Literatur mit Einschluss der Übersetzungen, nebst Angabe der
fremden Originale. 2. A. 1885. Lnbd. 10.—|
349 Hayn, H., u. A. N. Gotendorf, Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa. Verz.
d. ges. dtschm erot. Lit. m. Einschl. d. Übersetzgn. 3. A. 8 Bde. 1912—14.
Orighldr. (144.—) 125.—I
350 Hebbel, Fr. — Meyer, F r., Verzeichnis der von R. M. Werner hinterlass.
Friedrich Hebbel-Sammlung, nebst Zusätzen, ca. 1912. Gbd. 16.—:
351 — Wütschke, H., Hebbel-Bibliographie. 1910. 8.—
352 Hederich, B., Notitia auctorum antiqua et media, oder Leben, Schrifften, Edi-
tiones u. Censuren der biblischen u. griech. u. lat. Scribenten im Occidente.
M. Titelkpfr. Wittenberg 1714. Prgt. 5.-
 
Annotationen