46
II. Palaeographie. — Handschriftenkataloge.
967 Graphologie. —. Heinze, A., D. Chirogrammatomantie od. Lehre, den
Charakter a. d. Handschrift zu erkennen. M. 1000 facs. Handschr., Bildern u.
1 Portr. 1862. Lnbd. 6.—
968 — 5 Schriften v. Ammon, Deschamps, Dilloo, Meyer u. Schneidemühl. Illustr.
1892—1918. 7.50
969 Graux, Ch., Notices sommaires des manuscrits grecs d'Espagne et de Portu-
gal. Mises en ordre et completees p. A. Martin. 1892. Extr. Hlnbd. 10.—
Manuscrits des bibliothequ.es publiques et privees. d'Espagne et de Portugal, sauf la
Bibliotheque de l'Escurial et la Bibliotheque Nationale de Madrid.
970 Grenfell, B. P., Revenue laws of Ptolemy Philadelphus, edited from a Greek
Papyrus in the Bodleian Library. W. 13 plates. 1896. 32.—
971 Grimm, W. C., Über deutsche Runen. M. 11 Kupfertaf. 1821. Hlnbd. 25.—
972 Grohmann, A., Allgemeine Einführung in die arabischen Papyri, nebst
Grundzügen der arabischen Diplomatik.. M. 5 Abb. 1924. 20.—•
973 Gundermann, Die Psalterillustration im M.-A. von Tikkanen. Bd. I. Heft 2:
Byzant. Psalterillustration. M. 3 Taf. Diss. 3.—
974 Haggadah. — Die Darmstädter Pessach-Haggadah. Codex orientalis 8 der
Landesbibliothek zu Darmstadt aus dem XIV. Jahrh. Mit e. Gesamtbiblio-.
graphie der illustr. Haggadah hrsg. u. erläut. von A. Freimann, B. Ita-
liener u. A. Schmidt. 2 Bde. (Textbd. mit 16 Taf. u. Tafelband mit
116 Taf. in Farbenlichtdr.) 8° u. Fol. 1927—28. Hldr. 380.—■
975 — Müller, D. H., u. J. v. Schlosser. Die Haggadah von Sarajewo.
Eine spanisch-jüdische Bilderhandschrift d. Mittelalters. M. farb. Frontisp.,
38 Lichtdrucktaf., 18 Textabb. u. Atlas v. 35 Taf. 4°. 1898. Hprgt. (56.—) 40.—
Halle. — Katalog der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesell-
schaft. (Vgl. Abt. V, Nr. 2112.)
Abteilung II u. II B: Handschriften.
976 Haemzae - Romanes, Indische Miniaturen im oesterr. Museum für Kunst u.
Gewerbe in Wien u. in anderen Sammlungen. Hrsg. v. H. Glück m. Vorw.
v. J. Strzygowski. Mit Wiederherstellg. des Romantextes, 10 farb., 40
schwarzen Lichtdr.-Taf. u. 48 Abb. Gr.-Fol. 1925. 300.—•
Der vorliegende Band behandelt die Illustrationen eines unter den Moghub - Kaisern
Humayun u. Akkar u. d. J. 1550—1575 am indischen Hofe entstandenen Prunkhandschr. aus d.
berühmtesten pers. Heldenroman.
977 Handschrift, Die Kasseler, der Tironischen Noten samt Ergänzungen aus der
Wolfenbüttler Handschrift. Hrsg. v. F. Ruess. Mit 150 Taf. 4°. 1914. In
Mappe. (40.—) 25.—
978 Handschriften der Reformationszeit. Ausgewählt v. G. Mentz. Mit 50 Taf.
4°. 1912. Origlnbd. (7.80) 5.—
979 — 290, von Autoren des Verlags (Deutsche Verlagsanstalt 1848—1923) m. e.
gesch. Einltg. u. e. Bücherverz. 4°. 1923. 3.—
OBC -)aCDäCDaCZ>BCOaCDlCriCZ)^CDiCZ>^CZ>ECDBCZ)lC31CZ)^CDiO|
980 Handschriften, Arabische u. persische, aus dem Besitz des verstorbenen
Reisenden Dr. Burchardt.
Näheres auf Anfrage..
O^CD^O^CDffiCD^CDiCD^CDMCD^CD^CDKCD^CDBCDMCD^CDiiCDiC
981 Handschriftenkunde. — Konvolut von 20 Schriften. Teils grösseren Um-
fanges u. illustriert. 1807—1913. (Einzelwert ca. 45.—) , 15.—
982 Handschriften - Verzeichnisse der Preuss. Staatsbibliothek zu Berlin. Bd.
1 —14. 16—24 in 28 Bdn. (soweit erschienen). 1853—1919. Pbde. 695.—
9'83 Hannover. — Grotefend, C. L., Verzeichnis der Handschriften u. Incu-
nabeln der Stadt-Bibliothek zu Hannover. 1844. Pbd. Angeb.: Incunabeln-
Sammlung von F. G. H. Culemann. 10.-
^330■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■^^■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■'
984 Haenny, L., Schriftsteller u. Buchhändler im alten Rom. 2. A. 1885. 3.—
B^fäMRiZ^W!^W^IRHreMiatl2Bmaffiii l$^W^I^I^ B^^E^^ffllEI^^^WI^^^m^imm^^^^^^
985 Hanus, I. J., Das Schriftwesen und Schrifttum der böhmisch - slovenischen
Völkerstämme in der Zeit des Überganges aus dem Heidentume in das
Christentum. 1867. 3.-
II. Palaeographie. — Handschriftenkataloge.
967 Graphologie. —. Heinze, A., D. Chirogrammatomantie od. Lehre, den
Charakter a. d. Handschrift zu erkennen. M. 1000 facs. Handschr., Bildern u.
1 Portr. 1862. Lnbd. 6.—
968 — 5 Schriften v. Ammon, Deschamps, Dilloo, Meyer u. Schneidemühl. Illustr.
1892—1918. 7.50
969 Graux, Ch., Notices sommaires des manuscrits grecs d'Espagne et de Portu-
gal. Mises en ordre et completees p. A. Martin. 1892. Extr. Hlnbd. 10.—
Manuscrits des bibliothequ.es publiques et privees. d'Espagne et de Portugal, sauf la
Bibliotheque de l'Escurial et la Bibliotheque Nationale de Madrid.
970 Grenfell, B. P., Revenue laws of Ptolemy Philadelphus, edited from a Greek
Papyrus in the Bodleian Library. W. 13 plates. 1896. 32.—
971 Grimm, W. C., Über deutsche Runen. M. 11 Kupfertaf. 1821. Hlnbd. 25.—
972 Grohmann, A., Allgemeine Einführung in die arabischen Papyri, nebst
Grundzügen der arabischen Diplomatik.. M. 5 Abb. 1924. 20.—•
973 Gundermann, Die Psalterillustration im M.-A. von Tikkanen. Bd. I. Heft 2:
Byzant. Psalterillustration. M. 3 Taf. Diss. 3.—
974 Haggadah. — Die Darmstädter Pessach-Haggadah. Codex orientalis 8 der
Landesbibliothek zu Darmstadt aus dem XIV. Jahrh. Mit e. Gesamtbiblio-.
graphie der illustr. Haggadah hrsg. u. erläut. von A. Freimann, B. Ita-
liener u. A. Schmidt. 2 Bde. (Textbd. mit 16 Taf. u. Tafelband mit
116 Taf. in Farbenlichtdr.) 8° u. Fol. 1927—28. Hldr. 380.—■
975 — Müller, D. H., u. J. v. Schlosser. Die Haggadah von Sarajewo.
Eine spanisch-jüdische Bilderhandschrift d. Mittelalters. M. farb. Frontisp.,
38 Lichtdrucktaf., 18 Textabb. u. Atlas v. 35 Taf. 4°. 1898. Hprgt. (56.—) 40.—
Halle. — Katalog der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesell-
schaft. (Vgl. Abt. V, Nr. 2112.)
Abteilung II u. II B: Handschriften.
976 Haemzae - Romanes, Indische Miniaturen im oesterr. Museum für Kunst u.
Gewerbe in Wien u. in anderen Sammlungen. Hrsg. v. H. Glück m. Vorw.
v. J. Strzygowski. Mit Wiederherstellg. des Romantextes, 10 farb., 40
schwarzen Lichtdr.-Taf. u. 48 Abb. Gr.-Fol. 1925. 300.—•
Der vorliegende Band behandelt die Illustrationen eines unter den Moghub - Kaisern
Humayun u. Akkar u. d. J. 1550—1575 am indischen Hofe entstandenen Prunkhandschr. aus d.
berühmtesten pers. Heldenroman.
977 Handschrift, Die Kasseler, der Tironischen Noten samt Ergänzungen aus der
Wolfenbüttler Handschrift. Hrsg. v. F. Ruess. Mit 150 Taf. 4°. 1914. In
Mappe. (40.—) 25.—
978 Handschriften der Reformationszeit. Ausgewählt v. G. Mentz. Mit 50 Taf.
4°. 1912. Origlnbd. (7.80) 5.—
979 — 290, von Autoren des Verlags (Deutsche Verlagsanstalt 1848—1923) m. e.
gesch. Einltg. u. e. Bücherverz. 4°. 1923. 3.—
OBC -)aCDäCDaCZ>BCOaCDlCriCZ)^CDiCZ>^CZ>ECDBCZ)lC31CZ)^CDiO|
980 Handschriften, Arabische u. persische, aus dem Besitz des verstorbenen
Reisenden Dr. Burchardt.
Näheres auf Anfrage..
O^CD^O^CDffiCD^CDiCD^CDMCD^CD^CDKCD^CDBCDMCD^CDiiCDiC
981 Handschriftenkunde. — Konvolut von 20 Schriften. Teils grösseren Um-
fanges u. illustriert. 1807—1913. (Einzelwert ca. 45.—) , 15.—
982 Handschriften - Verzeichnisse der Preuss. Staatsbibliothek zu Berlin. Bd.
1 —14. 16—24 in 28 Bdn. (soweit erschienen). 1853—1919. Pbde. 695.—
9'83 Hannover. — Grotefend, C. L., Verzeichnis der Handschriften u. Incu-
nabeln der Stadt-Bibliothek zu Hannover. 1844. Pbd. Angeb.: Incunabeln-
Sammlung von F. G. H. Culemann. 10.-
^330■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■^^■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■'
984 Haenny, L., Schriftsteller u. Buchhändler im alten Rom. 2. A. 1885. 3.—
B^fäMRiZ^W!^W^IRHreMiatl2Bmaffiii l$^W^I^I^ B^^E^^ffllEI^^^WI^^^m^imm^^^^^^
985 Hanus, I. J., Das Schriftwesen und Schrifttum der böhmisch - slovenischen
Völkerstämme in der Zeit des Überganges aus dem Heidentume in das
Christentum. 1867. 3.-