78
111. Inkunabelkunde. — Geschichte des Buchdrucks.
1575 Meiner, A., Das deutsche Signet. Mit zahlr. Abb. 4°. 1922. Orighlnbd. (6.—) 5.—
1575a — Dasselbe in Orighldr. gebdn. 10._
1576 Meisner, H.. u. J. Luther, Die Erfindg. d. Buchdruckerkunst. M. 15 Kunstbeil.
u, 100 Abb. 1900. Orig.-Kart. Vergriffen 8.—
1577 Meyer-Bern. W. J., Die französ. Drucker- und Verlegerzeichen des XV. Jahr-
hunderts.. 4°. 1926. Origpbd. 12.50
1578 Mikrobiblion. Das Buch von den kleinen Büchern. 2 Bde. bearb. v. K.
Freyer u. R. Petri. M. Abb. 1928. Origpgt. 12.—
Num. Expl, auf Bütten.
1578a -• Dasselbe auf echt Japan - Bütten, nummeriert in Origpergament
gebdn. 24.—
1579 Milchsack. G.. Gesammelte Aufsätze über Buchkunst u. Buchdruck. Doppel-
drucke, Faustbuch u. Faustsage, sowie ü. neue Handschr. u. Tischreden
Luthers u. Dieta Melachthonis. 4°. 1922. 4.—<
1580 Mirabilia Romae. (ca. 1480.) Faks.-Reproduktion nach dem Gothaer Original.
M. erläut. Text v. R. Ehwald. Kl.-8°. 1904. Lnbd. 10.—1
1581 Modena. — Sola, E., Le edizioni modenesi del secolo XV. 1880. Raro. 10.—
1582 Moes. E. W., en C. P. Burger ir., De Amsterdamsche boekdrukkers en uit-
gevers in de 16e eeuw. 4 vols. Mit Faks. Kl.-4°. 1896—1915. Gbd. 120.-
Bio-Bibliographie der Amsterdamer Buchdrucker des 16. Jahrhunderts
1583 Monumenta Germaniae et Italiae Typographica. Begr. v. K. Burger,
fortgef. v. E. Voullieme. 300 Taf. in J2 Liefergn. u. Textbd. Imp.-Fol.
1892—1913. 1085.-
Deutsche u. italienische Inkunabeln in getreuen Nachbildungen. Text hierzu: Voullieme,
E., Die deutschen Drucker des 15. Jahrh., Einf. in die Monumenta Germaniae et Italiae Typo-
graphica. Bln. 1916. 5.—.
1584 Mori. G., Das Schriftgiessereigewerbe in Süddeutschland und den angren-
zenden Ländern. E. Abschnitt aus d. Gesch. d. dtschn. Schriftgiesserei-
gewerbes. M. 19 Taf. Lex.-8°. 1925. Pbd. 32.-
Als 4. Bertholddruck erschienen u. in. Walbaum-Antiqua-Type gedruckt.
1585 Morin, L., Essai sur la police des compagnons imprimeurs sous l'ancien r&
gime. 1898. 6.—
1586 Morison, St., Meisterdrucke gotischer Schrift. Deutsche Inkunabeln im
Britischen Museum. 152 z. Tl. farb. Faks. Taf. aus dtsch., dtsch.-schweiz.
u. österr.-ungar. Druckereien des XV. Jahrh. (Übers, v. J. Rodenberg.) 4°#
1929. Lnbd. 260.—
1587 — German incunabula in the British Museum. 152 Facsim. plates, with des-
cript. Catalogue. 4°. 1928. 252.—
1588 — and Holbrook Jackson, A brief survey of printing history and practica
With many plates. 1923. Hlnbd. ° 5.—
Printed at. the Kynoch Press.
1589 Mortet, Ch., Les origines et les debuts de l'imprimerie d'apres les recherches
les plus recentes. Avec 21 pl. 1922. 70.—
1590 Muther. R., Die deutsche Bücherillustration der Gothik und Frührenaissance,
(1430—1530.) 2 Bde. in 1. Folio. 1922. (35.—) 20.-
1591 Naturselbstdruck. — Auer, A.. Die Entdeckung des Naturselbstdrucks oder
die Erfindung, von Herbarien, Stoffen etc. durch das Original selbst Druck;
formen herzustellen, womit man drucken u. prägen kann. 19 meist farb. Tat
mit 75 S. begleit. Text in deutscher, englischer, italienischer u. französischer
. Sprache. 4°. 1854. — Angebd.: Derselbe, Eigentums-Streit bei neuen
Erfindungen insbes, bei dem in d. Hof- u. Staatsdruckerei zu Wien entdeckten
Naturselbstdrucke. Mit 4 faksim. Briefen in deutscher, französ., englischer
u. italienischer Sprache. Hlnbd. 40.^
1592 — Ettinghausen, C„ u. A. Pokorny. Physiotypia plantarum Austri^
carum. Der Naturselbstdruck in s^ Anwendung u. auf d. Gefässpflanzen r
oesterreich. Kaiserstaates, 2 Serien. 4°. Mit 30 Taf. u. 10 Atlanten m.
Taf. in Fol. 1856—73. Hbfz. m. Goldschn. 900/
Voliständ. Exempl. mit 1000 Tafeln kommen selten vor, meist werden nur Exempl.
1. Serie (mit 500 Taf.) angeboten.
1593 Neapel. — Fava, M. e. G. Bresciano, La stampa a Napoli nel X1
secols, Vol. I u. II con in atlante. 8°. Fol. 1911-—12. 82/
111. Inkunabelkunde. — Geschichte des Buchdrucks.
1575 Meiner, A., Das deutsche Signet. Mit zahlr. Abb. 4°. 1922. Orighlnbd. (6.—) 5.—
1575a — Dasselbe in Orighldr. gebdn. 10._
1576 Meisner, H.. u. J. Luther, Die Erfindg. d. Buchdruckerkunst. M. 15 Kunstbeil.
u, 100 Abb. 1900. Orig.-Kart. Vergriffen 8.—
1577 Meyer-Bern. W. J., Die französ. Drucker- und Verlegerzeichen des XV. Jahr-
hunderts.. 4°. 1926. Origpbd. 12.50
1578 Mikrobiblion. Das Buch von den kleinen Büchern. 2 Bde. bearb. v. K.
Freyer u. R. Petri. M. Abb. 1928. Origpgt. 12.—
Num. Expl, auf Bütten.
1578a -• Dasselbe auf echt Japan - Bütten, nummeriert in Origpergament
gebdn. 24.—
1579 Milchsack. G.. Gesammelte Aufsätze über Buchkunst u. Buchdruck. Doppel-
drucke, Faustbuch u. Faustsage, sowie ü. neue Handschr. u. Tischreden
Luthers u. Dieta Melachthonis. 4°. 1922. 4.—<
1580 Mirabilia Romae. (ca. 1480.) Faks.-Reproduktion nach dem Gothaer Original.
M. erläut. Text v. R. Ehwald. Kl.-8°. 1904. Lnbd. 10.—1
1581 Modena. — Sola, E., Le edizioni modenesi del secolo XV. 1880. Raro. 10.—
1582 Moes. E. W., en C. P. Burger ir., De Amsterdamsche boekdrukkers en uit-
gevers in de 16e eeuw. 4 vols. Mit Faks. Kl.-4°. 1896—1915. Gbd. 120.-
Bio-Bibliographie der Amsterdamer Buchdrucker des 16. Jahrhunderts
1583 Monumenta Germaniae et Italiae Typographica. Begr. v. K. Burger,
fortgef. v. E. Voullieme. 300 Taf. in J2 Liefergn. u. Textbd. Imp.-Fol.
1892—1913. 1085.-
Deutsche u. italienische Inkunabeln in getreuen Nachbildungen. Text hierzu: Voullieme,
E., Die deutschen Drucker des 15. Jahrh., Einf. in die Monumenta Germaniae et Italiae Typo-
graphica. Bln. 1916. 5.—.
1584 Mori. G., Das Schriftgiessereigewerbe in Süddeutschland und den angren-
zenden Ländern. E. Abschnitt aus d. Gesch. d. dtschn. Schriftgiesserei-
gewerbes. M. 19 Taf. Lex.-8°. 1925. Pbd. 32.-
Als 4. Bertholddruck erschienen u. in. Walbaum-Antiqua-Type gedruckt.
1585 Morin, L., Essai sur la police des compagnons imprimeurs sous l'ancien r&
gime. 1898. 6.—
1586 Morison, St., Meisterdrucke gotischer Schrift. Deutsche Inkunabeln im
Britischen Museum. 152 z. Tl. farb. Faks. Taf. aus dtsch., dtsch.-schweiz.
u. österr.-ungar. Druckereien des XV. Jahrh. (Übers, v. J. Rodenberg.) 4°#
1929. Lnbd. 260.—
1587 — German incunabula in the British Museum. 152 Facsim. plates, with des-
cript. Catalogue. 4°. 1928. 252.—
1588 — and Holbrook Jackson, A brief survey of printing history and practica
With many plates. 1923. Hlnbd. ° 5.—
Printed at. the Kynoch Press.
1589 Mortet, Ch., Les origines et les debuts de l'imprimerie d'apres les recherches
les plus recentes. Avec 21 pl. 1922. 70.—
1590 Muther. R., Die deutsche Bücherillustration der Gothik und Frührenaissance,
(1430—1530.) 2 Bde. in 1. Folio. 1922. (35.—) 20.-
1591 Naturselbstdruck. — Auer, A.. Die Entdeckung des Naturselbstdrucks oder
die Erfindung, von Herbarien, Stoffen etc. durch das Original selbst Druck;
formen herzustellen, womit man drucken u. prägen kann. 19 meist farb. Tat
mit 75 S. begleit. Text in deutscher, englischer, italienischer u. französischer
. Sprache. 4°. 1854. — Angebd.: Derselbe, Eigentums-Streit bei neuen
Erfindungen insbes, bei dem in d. Hof- u. Staatsdruckerei zu Wien entdeckten
Naturselbstdrucke. Mit 4 faksim. Briefen in deutscher, französ., englischer
u. italienischer Sprache. Hlnbd. 40.^
1592 — Ettinghausen, C„ u. A. Pokorny. Physiotypia plantarum Austri^
carum. Der Naturselbstdruck in s^ Anwendung u. auf d. Gefässpflanzen r
oesterreich. Kaiserstaates, 2 Serien. 4°. Mit 30 Taf. u. 10 Atlanten m.
Taf. in Fol. 1856—73. Hbfz. m. Goldschn. 900/
Voliständ. Exempl. mit 1000 Tafeln kommen selten vor, meist werden nur Exempl.
1. Serie (mit 500 Taf.) angeboten.
1593 Neapel. — Fava, M. e. G. Bresciano, La stampa a Napoli nel X1
secols, Vol. I u. II con in atlante. 8°. Fol. 1911-—12. 82/