— Inhaltsveriei cni
Der Gru ß. ö Seite 2
„ 2. Die Sänger fahrt. * * * * —* * * * — „ 3
2. Das Eine Wort. — — — — 2* „ * 4
3. Woher, wohin 22 2 5
4. Der erſte Akt des Schauſpiel: Das Donauweibchen, von L. Tiek. q27
Romanzen, Balladen, Erzaͤhlungen. 39
I. Der Marſchall auf dem Grabe des Kaiſers Kark, von A. Bercht. I41
2. ODes Skalden Brautfahrt. Ballade, von Gottwalt. · ..433
3. Notburga, von W. Henſel. 2 — 44
4. Der Tanz mit dem Tode, vom Graken v. Loeben 48
5. Die Heimath. — — 2 2— 49
6. Die Erſcheinung bei der Görde, von L. Nagel —
7. Prochaska. — — — . 52
8. Die Sage vom Frankenberger See bei Achen, von Wilholm Willer. — 653
— 9. Die Kriegsleut im Pariſer Bilderſaal, von A. Bercht. 57
10. Der Ritter durch Tod und Teufeln. 61
11. Die Schneeglöcklein. — · — * 2—* 2 — — 63
12. Das Jungfernrad. „ „ 64.
13. Der blaue Mondſchein, von Wilhelm Müller. w66
14. Das Mägdlein am Sdeartrtt.æꝛæꝛæꝛæꝛñꝛñr „) 659
15. Die gräuliche Brautfahrt.. 2 2 70
16. Seltſames Begegnen und widerthe von . Achim v. Arnim. 772
̃—ñ—p Lieder. ö 107
I. Die gefangenen Sänger, von Max v. Schenkendorf. „ 109
2. Die freien Sänger, von F. ö)))))))̊ͤ. 109
3. Der Frühling, von Karl Förſter. * „ „ 10
4. Bei der Abreiſe einer Freundin, von L. Ciek. „ 112
5. Blumenandacht, von A. Gebauer. · 114
6. Die Sängerin, von Meſſerſchmidt. ſ115
Der Gru ß. ö Seite 2
„ 2. Die Sänger fahrt. * * * * —* * * * — „ 3
2. Das Eine Wort. — — — — 2* „ * 4
3. Woher, wohin 22 2 5
4. Der erſte Akt des Schauſpiel: Das Donauweibchen, von L. Tiek. q27
Romanzen, Balladen, Erzaͤhlungen. 39
I. Der Marſchall auf dem Grabe des Kaiſers Kark, von A. Bercht. I41
2. ODes Skalden Brautfahrt. Ballade, von Gottwalt. · ..433
3. Notburga, von W. Henſel. 2 — 44
4. Der Tanz mit dem Tode, vom Graken v. Loeben 48
5. Die Heimath. — — 2 2— 49
6. Die Erſcheinung bei der Görde, von L. Nagel —
7. Prochaska. — — — . 52
8. Die Sage vom Frankenberger See bei Achen, von Wilholm Willer. — 653
— 9. Die Kriegsleut im Pariſer Bilderſaal, von A. Bercht. 57
10. Der Ritter durch Tod und Teufeln. 61
11. Die Schneeglöcklein. — · — * 2—* 2 — — 63
12. Das Jungfernrad. „ „ 64.
13. Der blaue Mondſchein, von Wilhelm Müller. w66
14. Das Mägdlein am Sdeartrtt.æꝛæꝛæꝛæꝛñꝛñr „) 659
15. Die gräuliche Brautfahrt.. 2 2 70
16. Seltſames Begegnen und widerthe von . Achim v. Arnim. 772
̃—ñ—p Lieder. ö 107
I. Die gefangenen Sänger, von Max v. Schenkendorf. „ 109
2. Die freien Sänger, von F. ö)))))))̊ͤ. 109
3. Der Frühling, von Karl Förſter. * „ „ 10
4. Bei der Abreiſe einer Freundin, von L. Ciek. „ 112
5. Blumenandacht, von A. Gebauer. · 114
6. Die Sängerin, von Meſſerſchmidt. ſ115