Altes Testamentes. Z77
Das Exempel dieses jungen Printzens Lehret die
Christlichen Könige / die Reichthümer, Ehren und
Wollüste wenig achten / und rächt dafür halten/ daß
ihre Großheit alsdenn groß seye / wann sie mit den un-
gläubigen und abgöttischen Königen, denen sie es den-
noch offc weder in Macht noch in Schätzen gleich thun
können, um die grosse Herrlichkeit und Pracht Wett-
streiten , sondern wann sie rechtschaffene Ebenbilder
GOttcs sind, den sie anbeten, und wann sie sich
durch ihre Weisheit und Gerechtigkeit , welche
Salomon selbst die Bcveftigung ihres Throns
nennet/ Prov. i6, 12. befleissen demjenigen einiger
massen gleich zu werden/ der die Urquelle aller ihrer
Glückseligkeit ist.
Das Gericht Salomens, z. Ul.
(Imselbjgeir Jahr 2991.)
bald Salomon die Gabe der Weisheit von
GOtt erlangt hatte/ ereignete sich eine feine Ge-
legenheit/ dieselbe zu üben und dadurch seinen Namen
im gantzen Königreich berühmt zu machen.
Zwey unerbahre Weiber brachten eine Klage vor
ihm an / mit Bitte : Der Röm'g wolle ihnen
Recht schaffen ! die eine erzählet / was Gestalt sie
beyde gantz allein in einem Hause wohnetemallwo sie
eines Sohns genesen; drey Tage hernacherwäre ihre
Beywohnerin auch niedergekommen: hätte aber ihren
Sohn im Schlafferdrückt; wie sie solches innen wor-
den, wäre sie heimlich aufgestandengmd hätte ihr ihr
lebendig Kind unvermerckt von der Seite genommen,
und ihr todes an die Stelle gelegt. Wie sie nun des
Morgens aufgestanden, ihrem Kind die Brust zu ge-
A a 5 den,
Das Exempel dieses jungen Printzens Lehret die
Christlichen Könige / die Reichthümer, Ehren und
Wollüste wenig achten / und rächt dafür halten/ daß
ihre Großheit alsdenn groß seye / wann sie mit den un-
gläubigen und abgöttischen Königen, denen sie es den-
noch offc weder in Macht noch in Schätzen gleich thun
können, um die grosse Herrlichkeit und Pracht Wett-
streiten , sondern wann sie rechtschaffene Ebenbilder
GOttcs sind, den sie anbeten, und wann sie sich
durch ihre Weisheit und Gerechtigkeit , welche
Salomon selbst die Bcveftigung ihres Throns
nennet/ Prov. i6, 12. befleissen demjenigen einiger
massen gleich zu werden/ der die Urquelle aller ihrer
Glückseligkeit ist.
Das Gericht Salomens, z. Ul.
(Imselbjgeir Jahr 2991.)
bald Salomon die Gabe der Weisheit von
GOtt erlangt hatte/ ereignete sich eine feine Ge-
legenheit/ dieselbe zu üben und dadurch seinen Namen
im gantzen Königreich berühmt zu machen.
Zwey unerbahre Weiber brachten eine Klage vor
ihm an / mit Bitte : Der Röm'g wolle ihnen
Recht schaffen ! die eine erzählet / was Gestalt sie
beyde gantz allein in einem Hause wohnetemallwo sie
eines Sohns genesen; drey Tage hernacherwäre ihre
Beywohnerin auch niedergekommen: hätte aber ihren
Sohn im Schlafferdrückt; wie sie solches innen wor-
den, wäre sie heimlich aufgestandengmd hätte ihr ihr
lebendig Kind unvermerckt von der Seite genommen,
und ihr todes an die Stelle gelegt. Wie sie nun des
Morgens aufgestanden, ihrem Kind die Brust zu ge-
A a 5 den,