INDUSTRIELL HERGESTELLTES
GEBRAUCHSGERÄT AUS JENAER GLAS
Wilhelm Wagenfeld, Oberweimar/Thüringen, in Zusammenarbeit mit
dem Jenaer Glaswerk Schott u. Gen.
Jenaer Glas ist feuerfest. Sein besonderer Vorzug für Hausgerät
beruht darauf, daß es vom Feuer direkt auf den Tisch gebracht
werden kann, so daß Umgießen und Umfüllen wegfallen.
Die Geräte werden fortlaufend verbessert. Die Verbesserungen
erfolgen zum großen Teil auf Anregungen und Kritiken aus den
Verbraucherkreisen. Die hier gezeigte Sauciere z. B. (links unten)
verdankt ihre Entstehung einer Anregung, die eine Hausfrau dem
Jenaer Glaswerk einsandte.
Rechts: Krug für Kakao, Glühwein, Punsch und Heißwasser.
RM. 4,70. Inhalt 1 I. Der Inhalt kann im Krug auf dem Feuer
zum Kochen gebracht werden. Der Ausguß tropft nicht.
Unten: Teekanne. 0,5 I = RM. 5,85, 1 I = RM. 6,75 1,5 I = RM. 7,20.
Tablett 0 265 mm = RM. 2,15. Zuckerschale = RM. 0,35. Sahne-
gießer = RM. 0,65. Die Ausgüsse von Geschirren aus Jenaer Glas
tropfen nicht.
GEBRAUCHSGERÄT AUS JENAER GLAS
Wilhelm Wagenfeld, Oberweimar/Thüringen, in Zusammenarbeit mit
dem Jenaer Glaswerk Schott u. Gen.
Jenaer Glas ist feuerfest. Sein besonderer Vorzug für Hausgerät
beruht darauf, daß es vom Feuer direkt auf den Tisch gebracht
werden kann, so daß Umgießen und Umfüllen wegfallen.
Die Geräte werden fortlaufend verbessert. Die Verbesserungen
erfolgen zum großen Teil auf Anregungen und Kritiken aus den
Verbraucherkreisen. Die hier gezeigte Sauciere z. B. (links unten)
verdankt ihre Entstehung einer Anregung, die eine Hausfrau dem
Jenaer Glaswerk einsandte.
Rechts: Krug für Kakao, Glühwein, Punsch und Heißwasser.
RM. 4,70. Inhalt 1 I. Der Inhalt kann im Krug auf dem Feuer
zum Kochen gebracht werden. Der Ausguß tropft nicht.
Unten: Teekanne. 0,5 I = RM. 5,85, 1 I = RM. 6,75 1,5 I = RM. 7,20.
Tablett 0 265 mm = RM. 2,15. Zuckerschale = RM. 0,35. Sahne-
gießer = RM. 0,65. Die Ausgüsse von Geschirren aus Jenaer Glas
tropfen nicht.