Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Formey, Jean Henri Samuel; Faust, Bernhard Christoph [Editor]
Kurzer Inbegriff aller Wissenschaften zum Gebrauch für Kinder von sechs bis zwölf Jahren — Leipzig, 1795 [VD18 14227134]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27275#0218
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
206 Inbegriff aller Wissenschaften.
F. Wer istMinerva oder Pallas?
A. Eine Jungfrau, die Göttin der Weisheit
und Gelehrsamkeit, die aus Jupiters Haupte ent-
sprungen ist. Sie führt einen Helm, Panzer,
Lanze und Schild, Aegiö genannt und eine Nacht-
eule.
F. Wer ist Ceres?
A. Die Göttin des Getreides und der Früchte,
hat eine Aehrenkrone auf dem Haupt und eine Gar-
be oder Fackel in der Hand.
F. Wer ist Vesta?
A. Die Göttin des Feuers, die unter einem
runden Altar mit brennendem Feuer abgebildet
wird.
F. Wer ist Diana?
A. Am Himmel ist sie der Mond, auf Erden
die Göttin der Jagd und führet Bogen und Pfeile,
und in der Hölle heißt sie Hecate.
F. Wer ist Venus?
A. Die Göttin der Liebe, die aus dem Schau-
me des Meerö entsprungen seyn soll und ihre vor-
nehmsten Tempel zu Cythera, Paphos und Ama-
thuö hatte.
F. Wie heißt ihr Sohn?
A. Amor oder Kupido, der Liebesgott, der
als ein kleines nakteS Kind, mit verbundenen Au-
gen, mit einer Fackel in der Hand und einem Kö-
cher und Bogen auf den Schultern vorgestellet wird.
F. Wessen Gemahlin ist sie?
A. Des Vulkanuö, sie soll ihm aber ungetreu
gewe-
 
Annotationen