Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
77

Varia.
1293. Zinn-Medaille auf Peter den Grossen von Russland, mit Brustbild und Darstellung der Ein-
nahme von Schlüsselburg. 1702. 52 mm. Cb
1204. 4 Münzen von Katharina 11. von Russland. Rubel, 20, 15, 10 Kopeken). AR.
1295. Paul I. von Russland. Silber-Rubel 1798. Cb AR.
1296. do. */2 Rubel 1798. Cb AR.
1297. Bronze-Medaille. Desideria Sveriges och Norrigus Drottning. Gekröntes Brustbild von rechts.
— Alt genom dem alt för dam mit Lorbeerkranz 2 gekrönten Chiffern und Wappen. MDCCCXXIH.
50 mm. Cb BR.
1298. Gehenkelte Medaille. «En honneur du souverain du très noble ordre de la Jartiere. St. Georg
mit dem Drachen. — In Blattkranz Schrift in 9 Zeilen: Du trè haut ] trè puissant et ] très
excellent prince Charles. II. par la [ grâce de dieu roy de ] la Grande Bretag ) Fran: et
Irlande de ] fenseur de la foy } M. D. C. LXXVI1I. 48 mm. 64*2.
1299. Bronze-Medaille auf die Vermählung Wilhelms II., Statthalters der Niederlande, mit Prinzessin
Maria von England, 1641. Im A. stehendes Brautpaur, im R. Pallas, Pax und andere alle-
gorische Gestalten. Zu Welzl von W. 9238. 70 mm. Cb BR.
1300. Ungarischer Taler Kaiser Leopolds I. von 1692, mit K—B. Cb AR.
1301. Bronze-Medaille auf Friedrich 11. König yon Preussen, 1785, mit seiner Büste über der liegenden
Sphinx. Fridericus legislator — und der Justitia mit Schwert und Schale. Jam non resurget
bellua centiceps. 55 mm. Cb BR.
1302. Bronze-Medaille auf den Kölner Dom, mit der Darstellung des unvollendeten und des voll-
endeten Gebäudes von J. Wiewer, 1842. 60 mm. C^b BR.
1303. Vergoldete Medaille auf den Westfälischen Friedensschluss, mit Ansicht der Stadt Münster —
Gedächtnvs j des [ allgemeinen ] Frieden. Schlvss } in Mvnster ] 1648. Mit 4 Ringen und
Kettchen. 41 mm. G*b AR.
1304. Zinn-Medaille auf das 1. badische Landesschiessen zu Mannheim, 1863, mit Stadtwappen.
38 mm. C^b
1305. Medaille auf die Geburt des Königs Ludwig I. von Bayern, 1786, mit Wappen, Löwe und
Genien. : Hoc sub clypeo tuta und kniender Gestalt am Altar : Grata Bavaria. 47 mm. Cb
Doppelschlag. AR.
1306. Zinn-Medaille auf das 1000jährige Bestehen der Abtei Einsiedeln, 1861, mit Darstellungen der
Klause und der Abtei. 41 mm. Cb
1307. Zinn-Medaille auf die Eröffnung der Gotthardbahn, 1882, mit Ansicht der Stadt Zürich.
33 mm. C'"b
1308. Zinn-Medaille auf das 600 jährige Jubelfest der Stadt Winterthur, 1864, mit Abbildung des
Siegels des Grafen Rudolf von Habsburg. 45 mm. C^b
1309. 20 Francs L'an 9. Eridania. Behelmtes Brustbild. L'Italie délivrée à Marengo. Cb AU.
1310. Zinn-Medaille auf Papst Gregor VI., mit Brustbild und Lebenslauf. 37 mm. Cb
1311. Vergoldete Medaille von Borner auf Papst Clemens XI, mit Brusbild der hl. Jungfrau zwischen
zwei Engeln. Dilexi decorem domus tuae. 1702. 45 mm. C^b AR.
1312. Bronze-Medaille von Borrel auf Papst Pius IX. und die von ihm 1846 erteilte Amnestie, mit
gekröntem Brustbild. 50 mm. Cb BR.
1313. Blei-Medaille von Pisanello auf Leonello d'Este: LEONELLVS Zweig, MARCHIO Zweig,
ESTENSIS Zweig, Büste von links OPVS . PISANI — PICTORIS. Zwei nackte Gestalten mit
Blumenkörben zwischen zwei Vasen. Armand No. 6. 68 mm. C^b
1314. Zinn-Medaille auf Raimundus Fugger. Aug. Vind. Aetatis XXXX. Büste von rechts. — Nihil,
ab omni. parte beatum. M . DXXX . Helm und Schild auf Rüstung. 39 mm. Cb Gelocht.
1315. Bronze-Medaille auf Kardinal Perrenot: Ant. Perrenot. S. R. E. Pbri. Card. Archiepi. Mechl.
Brustbild mit Barett von rechts, am Äimel vertieft, 1571. —Neptun und untergehendes Schiff,
darüber Durate. Zu Welzl von W. 14492. 54 mm. C^b BR.
1316. Kupfer-Medaille von Wächter auf Voltaire, mit Brustbild von rechts und Altar mit Symbolen
der Wissenschaften und Künste. Gravé 1770. 57 mm. C*"b
1317. Gehenkelte Bronze-Medaille v. C. Schmidt auf M. C. Ludovici. Conc. aul. et cons. eccles.
Cr. Brustbild von vorn, darüber A. Aet. LII. — Kranich auf Schädel, darüber auf Band
Vigilanter. Oval. Gr. 44/53 C.
1318. Bronze-Medaille von Abramson auf Emanuel Kant, mit Brustbild von rechts und dem schiefen
Turm von Pisa, vor dem eine Sphinx. 42 mm. Welzl von W. 14001. Cb BR.
 
Annotationen