20
381*Heine, H., Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über
Teufel, Hexen und Dichtkunst von Heinrich Heine. Hamburg 1851. Pp.
0. -Umschi, mitgebunden. 103 Ss. Erster Druck von H. Hotop in Cassel.
382*(—) Frankfurter Musen-Almanach. Herausgegeben von J. Bachmann-
Korbett. 1. Jahrg. Frankfurt 1851. Pp.
< Mit Beitrag von Heine. (Michel nach dem März.) Titel gestempelt.
383 — Romanzero von Heinrich Heine. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1852.
Lwdbd. der Zeit.
VI u. 313 Ss. Zweite (nicht als solche bezeichnete) Ausgabe. (Die einzelnen
Bogen tragen die Norm: Heine, Gedichte. IH.)
384 — Reisebilder von Heinrich Heine. 4 Theile. 5. Auflage. Hamburg 1856.
Gebunden.
385*— Gedichte. 4. Band. Deutschland. — Atta Troll. Hamburg 1857. O.-Lwd.
386 -— Lutece, Lettres sur la vie politique, artistique et sociale de la France
par Henri Heine. Troisieme edition. Paris, Michel Levy Freres, 1857.
XV u. 420 Ss. S. 1: (Euvres Completes De Henri Heine. S. 2: Verlagsanzeigen
anderer Heine-Bände.
387 — Dichtungen von H. Heine. Erster und zweiter Teil. Amsterdam,
Gebrüder Binger, 1861. (Nachträge zu Heinrich Heine's Werken.) Lwd.
VIII u. 16S Ss. Vergl. Meyer.
388 — Berlin. Herbstmährchen in 27 Kapiteln. Amsterdam 1861. Lwd.
Herausgegeben von Friedrich Steinmann, der es auch zum überwiegenden Teil
verfaßt hat. Sehr selten!
389 — Reisebilder von Heinrich Heine. 1. u. 2. Teil. Hamburg, Hoffmann
und Campe, 1876. 2 Lwdbde.
390*— Orion. Monatsschrift für Literatur und Kunst, herausgegeben von
Adolph Strodtmann. Hamburg, Verlag von Hoffmann und Campe, 1863.
1. u. 2. Quartal. (I. Quartal: Hlwd., der fehlende Titel und Inhaltsver-
zeichnis handschriftlich ergänzt. 2. Quartal: 0.-Umschi.)
Enthält ungedruckte Gedichte und Briefe von Heine und viele andere inter-
essante Beiträge aus dem Hoffmann- und Campe-Kreis.
391*— Orion. Monatsschrift für Literatur und Kunst. Herausgegeben von
Adolf Strodtmann. Hamburg, Hoffmann und Cgnipe, 1863. 2. Quartal.
0. -Umschi.
Enthält 11 ungedruckte Heinebriefe.
392*(—) Wesernymphe. Novellen und Erzählungen. Hrsggb. von Th. von
Kobbe. Mit einem Beitrag von Heine (Der Thee). Hldr.
Vergl. Meyer.
393 — Letzte Gedichte und Gedanken. Aus dem Nachlasse des Dichters zum
1. Male veröffentlicht (von Adolph Strodtmann). 3. Aufl. Hamburg 1869. Hfz.
393a — — Dasselbe. Sämtliche Werke, Supplementband. Hamburg 1869.
Separat-Ausgabe für Holland.
394 — Almansor. Tragedia di Enrico Heine. Traduzione di Andrea Maffei.
Milano 1876. 0.-Umschi.
395*— Briefe an seinen Freund Moses Moser. Leipzig 1862. 0.-Umschi.
3Ö6 — Zu Heinrich Heines Gedächtnis, Dramatische Gesellschaft Bonn.
16. Dezember 1899. O.-Lwd.
Mit Beiträgen von Leo Berg, Bleibtreu, Bulthaupt, Bungert, Busse, Dehmel,
Falke, Fulda, Grule, Hanslick, Hart, Heyse, Hofmannsthal, Holz, Raabe, Schlaf, Spiel-
hagen, Uhde, Weingartner, Wille u. v. a.
Ein * vor dem Verfassernamen bedeutet „Erstausgabe“.
381*Heine, H., Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über
Teufel, Hexen und Dichtkunst von Heinrich Heine. Hamburg 1851. Pp.
0. -Umschi, mitgebunden. 103 Ss. Erster Druck von H. Hotop in Cassel.
382*(—) Frankfurter Musen-Almanach. Herausgegeben von J. Bachmann-
Korbett. 1. Jahrg. Frankfurt 1851. Pp.
< Mit Beitrag von Heine. (Michel nach dem März.) Titel gestempelt.
383 — Romanzero von Heinrich Heine. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1852.
Lwdbd. der Zeit.
VI u. 313 Ss. Zweite (nicht als solche bezeichnete) Ausgabe. (Die einzelnen
Bogen tragen die Norm: Heine, Gedichte. IH.)
384 — Reisebilder von Heinrich Heine. 4 Theile. 5. Auflage. Hamburg 1856.
Gebunden.
385*— Gedichte. 4. Band. Deutschland. — Atta Troll. Hamburg 1857. O.-Lwd.
386 -— Lutece, Lettres sur la vie politique, artistique et sociale de la France
par Henri Heine. Troisieme edition. Paris, Michel Levy Freres, 1857.
XV u. 420 Ss. S. 1: (Euvres Completes De Henri Heine. S. 2: Verlagsanzeigen
anderer Heine-Bände.
387 — Dichtungen von H. Heine. Erster und zweiter Teil. Amsterdam,
Gebrüder Binger, 1861. (Nachträge zu Heinrich Heine's Werken.) Lwd.
VIII u. 16S Ss. Vergl. Meyer.
388 — Berlin. Herbstmährchen in 27 Kapiteln. Amsterdam 1861. Lwd.
Herausgegeben von Friedrich Steinmann, der es auch zum überwiegenden Teil
verfaßt hat. Sehr selten!
389 — Reisebilder von Heinrich Heine. 1. u. 2. Teil. Hamburg, Hoffmann
und Campe, 1876. 2 Lwdbde.
390*— Orion. Monatsschrift für Literatur und Kunst, herausgegeben von
Adolph Strodtmann. Hamburg, Verlag von Hoffmann und Campe, 1863.
1. u. 2. Quartal. (I. Quartal: Hlwd., der fehlende Titel und Inhaltsver-
zeichnis handschriftlich ergänzt. 2. Quartal: 0.-Umschi.)
Enthält ungedruckte Gedichte und Briefe von Heine und viele andere inter-
essante Beiträge aus dem Hoffmann- und Campe-Kreis.
391*— Orion. Monatsschrift für Literatur und Kunst. Herausgegeben von
Adolf Strodtmann. Hamburg, Hoffmann und Cgnipe, 1863. 2. Quartal.
0. -Umschi.
Enthält 11 ungedruckte Heinebriefe.
392*(—) Wesernymphe. Novellen und Erzählungen. Hrsggb. von Th. von
Kobbe. Mit einem Beitrag von Heine (Der Thee). Hldr.
Vergl. Meyer.
393 — Letzte Gedichte und Gedanken. Aus dem Nachlasse des Dichters zum
1. Male veröffentlicht (von Adolph Strodtmann). 3. Aufl. Hamburg 1869. Hfz.
393a — — Dasselbe. Sämtliche Werke, Supplementband. Hamburg 1869.
Separat-Ausgabe für Holland.
394 — Almansor. Tragedia di Enrico Heine. Traduzione di Andrea Maffei.
Milano 1876. 0.-Umschi.
395*— Briefe an seinen Freund Moses Moser. Leipzig 1862. 0.-Umschi.
3Ö6 — Zu Heinrich Heines Gedächtnis, Dramatische Gesellschaft Bonn.
16. Dezember 1899. O.-Lwd.
Mit Beiträgen von Leo Berg, Bleibtreu, Bulthaupt, Bungert, Busse, Dehmel,
Falke, Fulda, Grule, Hanslick, Hart, Heyse, Hofmannsthal, Holz, Raabe, Schlaf, Spiel-
hagen, Uhde, Weingartner, Wille u. v. a.
Ein * vor dem Verfassernamen bedeutet „Erstausgabe“.