Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]
Eine Goethe-Sammlung: Bibliographie und Ikonographie ; Portraits und Münzen ; Gesamtausgaben ; Einzelausgaben ; Bücher mit Beiträgen Goethes, Compositionen und Illustrationen, Goethe gewidmete Bücher, aus der Goethe-Literatur ; Versteigerung 1. April 1925 (Katalog Nr. 46) — Berlin W, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16931#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUKTION XXXXVI (GOETHE) AM 1. APRIL 1925

19. MEYER, FRIEDRICH. Verzeichnis einer Goethebibliothek.
Leipzig 1908. Hlwd.

20. RHEINISCHE Goethe-Ausstellung. In der Aula der Königl.
Kunstakademie zu Düsseldorf Juli bis Oktober 1899. Leipzig
1899. Hlwd. Mit 9 Tafeln.

Meyer 6951.

21. ROLLETT, G. Die Goethe-Bildnisse. Biographisch-kunstgeschicht-
bch dargestellt. Mit 8 Radierungen. 2 Heliogravüren und 78 Holz-
schnitten. Wien 1883, Braumüller. Gr. 4°. Or.-Umschl.

22. VERZEICHNIS von Goethes Handschriften, Zeichnungen und
Radierungen, Drucken seiner Werke, Kompositionen und Illu-
strationen seiner Dichtungen . . . welche im Concertsaale des Kgl.
Schauspielhauses vom 19. Mai 1861 an ausgestellt sind. Mit einer
(statt 2) Schrifttafel. Berkn 1861.

Meyer 3761.

Enthält von Goethe folgende Erstdrucke: S. 18 Reimspruch. S. 20 Reimzeilen.
S. 21 Gedicht an Zelter. S. 23 Über den Granit. S. 25 ff. Bricfstellen.

II, ZEITGENÖSSISCHE POR < RÄTS GOETHES
UND SEINES KRblSES

(sowie einige Hunzen).

23. GESCHNITTENE SILHOUETTE, aufgelegt, in ovalem Bronce-
rähmehen. Ca. 1770.

Das bisher unbekannte Stück entstammt »Item Mainzer Familicnbesitze und hat
sich nachweislich mindestens 80 Jahre in der Familie der Vorbesitzerin befunden.
Die Silhouette frappiert besonders durch die große Ähnlichkeit mit den Jugend-
bildern von Goethes Schwester Cornelin.

Vgl. die Abbildung auf dem Umschlag in natürlicher Größe.

24. 'GLASSILHOUETTE, schwarzes Profil auf Goldgrund mit reichen
Biedermeierumrahmungen in Gold auf Schwarz. In |Rähmchen.
Format 25x18. Wohl gegen 1830.

25. BRUSTBILD im Profil des etwa Dreißigjährigen. In Medaillon
mit der Unterschrift D. I. W. Goethe. Format 15 X 9.

Eines der schönsten Goethe-Porträt6 Krauss del. Weimar 1776. Chodowiecki sc.
Ausgezeichneter Abdruck mit Rändchen. 8 .

26. PORTRÄT in Medaillonform in Kupfer gestochen von Lips, den
Dichter en face zeigend. Wohl das berühmteste und vielleicht auch
beste gestochene Porträt, den etwa Vierzigjährigen darstellend.
jDurchmesser 260 mm.

Prachtvoller Abdruck des wunderbaren Blattes.

5
 
Annotationen