Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]
Eine Goethe-Sammlung: Bibliographie und Ikonographie ; Portraits und Münzen ; Gesamtausgaben ; Einzelausgaben ; Bücher mit Beiträgen Goethes, Compositionen und Illustrationen, Goethe gewidmete Bücher, aus der Goethe-Literatur ; Versteigerung 1. April 1925 (Katalog Nr. 46) — Berlin W, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16931#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANTIQUARIAT S. MARTIN FRAENKEL / BERLIN

317. DEUTSCHE MONATSSCHRIFT. 1791. JUNY. Berlin bey
Vieweg, dem älteren. Hfrz.

Meyer 392. Enthält im 1. Druck; Sinngedichte und Prolog, gesprochen hei Er'
Öffnung des neuen Theaters zu Weimar.

318. — JULY. Berlin, bey Vieweg dem älteren. Hfrz.

Meyer 396. Enthält im 1. Druck: Elegie. Rom 1789: und Sinngedicht.

319. — OCTOBER. Berlin, bey Vieweg dem älteren. Hfrz.

Meyer 406. Enthält im 1. Druck: Sinngedichte.

320. DEUTSCHE MONATSSCHRIFT. Mit Kupfern. Berlin: Vieweg
Januar—April 1792.

Meyer 412 und 413. Enthält: Über ein Gemälde von Goethe. (Unterz.) Moritz,
Epilog, gesprochen von Mademoiselle Neumann, Weimar 31. December 1791.

321. — AUGUST. Berlin: b. Vieweg dem älteren. Hfrz.

Meyer 423. Enthält im 1. Druck: Epilog, Weimar, den 11. Juni.

322. DEUTSCHER MUSENALMANACH für das Jahr 1833. Hrsg.
von A. v. Chamisso und G. Schwab. Jg. 4. Leipzig: Weidmann
(1833). Orig.-Cart.

Enthält von Goethe: S. 5. Woher hat es der Autor? S. 6. Dornburg, September
1828. S. 7. In das Stammbuch einer Dame. Am kürzesten Tage 1827. S. 8.
In das Stammbuch einer jungen Dame. Am längsten Tage 1831. S. 9. An Goethe
von F. W. Riemer. S. 28. Sonnett von F. Rückert: Um Frühlingsanfang ist ein
Baum gefallen. . .

323. DEUTSCHES MUSEUM. Leipzig: Weygand. Jänner 1776 bis
December 1777. In3Bden. Hfrz.d.Z.

Meyer 160 ff. 11. Stück, November 1776 enthält: Etwas über das Nachahmen
allgemein, und über das Goethisieren insbesondere. 8. Stück, August 1777 enthält
Familienanekdote (kurze Notiz über Goethe). 9. Stück, September 1777 enthält:
G. den 11. Sept. 1776. Tagelang, Nächtelang stand mein Schiff befrachtet....
(erster Druck). 11. Stück, November 1777 enthält: Goethe und Claudius.

324. DIEZMANN, AUGUST. Goethe und die lustige Zeit in Weimar.
Mit einem Plane vom damaligen Weimar und mit einer bisher
ungedruckten Abhandlung von Goethe. Leipzig: Keil 1857. VI,
1 Bl., 296 S. Ppbd.

Meyer 3527.

325. DRESDNER ALBUM. Hg. von Elfriede von Mühlenfels. 2. um-
gearbeitete Auflage. Berlin 1856. O.-U. Gr.-8°.

Meyer 3433. Enth.: Erinnerung an Carl Kaaz, nebst einem bisher ungedruckten
Schreiben von Goethe an Kaaz. — Goethe an Zahn.

326. FESTLIEDER zum 18ten October 1841. 16 S. Br.

Nicht bei Meyer. Enth. von Goethe:

„Mich ergreift, ich weiß nicht wie"; und
„In allen guten Stunden."

38
 
Annotationen