AUKTION XXXXVI (GOETHE) AM 1. APRIL L925
Ein möglichst vollständiges Repertoriuni der bekannt gewordenen
Urtheile über ihn und der gesammten Goethe-Litteratur überhaupt.
Weimar 1849. Vortitel: Goethes sämmtliche Werke. Supplement
zu allen Ausgaben. Weimar 1849. Or.-Kart. Gr.-16°.
Meyer 3135.
412. FESTSCHRIFT ZU GOETHES 150. GEBURTSTAGSFEIER
dargebracht vom freien deutschen Hochstift. Frankfurt: Knauer
1899. XV, 300 S. Mit zahlreichen Lichtdrucktafeln. Hlwdbd.
Meyer 6888.
KOMPOSITIONEN
(außer zum Faust).
413. REICHARDT, C. F. Lieder der Liebe und der Einsamkeit zur Harfe
und zum Klavier zu singen von Job. Fr. Reichardt. 2. Thl. Leipzig
(1804). 72 S. in 4°. Br. unbeschn.
Kippenberg 726, Meyer 734. Enth. die Komposition von 4 Goethesehen Gedichten,
unter der Überschrift an Maja eine Strophe aus dem Lied an Lottchen und den
Monolog aus der Iphigenie. Haupttitelbl. fehlt.
414. SCHUBERT, FRANZ. — Erlkönig. Lied von Fr. Schubert für das
Pianoforte übertragen von Constantin Decker. Berlin und Breslau
bei Ed. Bote u. G. Bock. Fol. 7 S.
415. SCHULZ, J. A. P. — Lieder im Volkston, bey dem Klavier zu
singen, von J. A. P. Schulz. Berlin bey G. J. Decker 1782. 55 S.
Hfrz. d. Z. Quer-8°.
Nicht bei Meyer u. Kippenberg. Enthält S. 54: Liebetraulin Gütz von Berlichingen
416. TOMASCHEK, WENZEL J. — Gedichte von Goethe für den Ge-
sang mit Begleitung des Piano-Forte, gesetzt von Wenzel J. Torna-
schek. o. 0. u. o. J. 13 S. Quer-8°. Mit einem gestochenen Orig.-
Umschl.
Nicht bei Meyer u. Kippenberg. Enthält die Gedichte: Heidenrösleiu; Nähe des
Geliebten; Maylied; Nachgefühl; Trost in Thräncn; Wer kauft Liebesgötter?
417. ZELTER, C. F. Zelters sämtliche Lieder, Balladen und Romanzen
für das Pianoforte. 4 Hefte. Berlin (1810—1813). Qu.-Fol.
Hlbldrbd. Vorgebunden: DERS., zwölf Lieder am Klavier zu
singen. Berlin und Leipzig (1796).
Kippenberg 741 u. 717. Enth. 25 bzw. 5 Lieder von Goethe. Letztere durch
Unger auf des Komponisten Bitte an Goethe gesandte Liedersammlung bildet die
Anknüpfung Zelters an Goethe.
49
Ein möglichst vollständiges Repertoriuni der bekannt gewordenen
Urtheile über ihn und der gesammten Goethe-Litteratur überhaupt.
Weimar 1849. Vortitel: Goethes sämmtliche Werke. Supplement
zu allen Ausgaben. Weimar 1849. Or.-Kart. Gr.-16°.
Meyer 3135.
412. FESTSCHRIFT ZU GOETHES 150. GEBURTSTAGSFEIER
dargebracht vom freien deutschen Hochstift. Frankfurt: Knauer
1899. XV, 300 S. Mit zahlreichen Lichtdrucktafeln. Hlwdbd.
Meyer 6888.
KOMPOSITIONEN
(außer zum Faust).
413. REICHARDT, C. F. Lieder der Liebe und der Einsamkeit zur Harfe
und zum Klavier zu singen von Job. Fr. Reichardt. 2. Thl. Leipzig
(1804). 72 S. in 4°. Br. unbeschn.
Kippenberg 726, Meyer 734. Enth. die Komposition von 4 Goethesehen Gedichten,
unter der Überschrift an Maja eine Strophe aus dem Lied an Lottchen und den
Monolog aus der Iphigenie. Haupttitelbl. fehlt.
414. SCHUBERT, FRANZ. — Erlkönig. Lied von Fr. Schubert für das
Pianoforte übertragen von Constantin Decker. Berlin und Breslau
bei Ed. Bote u. G. Bock. Fol. 7 S.
415. SCHULZ, J. A. P. — Lieder im Volkston, bey dem Klavier zu
singen, von J. A. P. Schulz. Berlin bey G. J. Decker 1782. 55 S.
Hfrz. d. Z. Quer-8°.
Nicht bei Meyer u. Kippenberg. Enthält S. 54: Liebetraulin Gütz von Berlichingen
416. TOMASCHEK, WENZEL J. — Gedichte von Goethe für den Ge-
sang mit Begleitung des Piano-Forte, gesetzt von Wenzel J. Torna-
schek. o. 0. u. o. J. 13 S. Quer-8°. Mit einem gestochenen Orig.-
Umschl.
Nicht bei Meyer u. Kippenberg. Enthält die Gedichte: Heidenrösleiu; Nähe des
Geliebten; Maylied; Nachgefühl; Trost in Thräncn; Wer kauft Liebesgötter?
417. ZELTER, C. F. Zelters sämtliche Lieder, Balladen und Romanzen
für das Pianoforte. 4 Hefte. Berlin (1810—1813). Qu.-Fol.
Hlbldrbd. Vorgebunden: DERS., zwölf Lieder am Klavier zu
singen. Berlin und Leipzig (1796).
Kippenberg 741 u. 717. Enth. 25 bzw. 5 Lieder von Goethe. Letztere durch
Unger auf des Komponisten Bitte an Goethe gesandte Liedersammlung bildet die
Anknüpfung Zelters an Goethe.
49