Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]
Bücher - hierbei eine Anzahl von Stücken zwangsweise (Katalog Nr. 114): 24. Januar 1930 — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7746#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
133. — Eutropius. Historiae Romahae breviaritim . . . Parisiis, Barbou 1793. Kl.-S°.
Mit Frontispico v. Eisen, gestochen v. De La Fosse. Prachtvoller Ldrbd. d. Zt.
mit Rückenschild u. Rückenverg., Goldleisten auf den Deckeln und goldgepreßtem
königl. Wappensuperexlibris, Innenkantonverg. u. allseitigem Goldschnitt. (30.—)

134. — Moissy, M. de. Les Jeux de la petite Thalie. Paris 1769. Mit Frontispice von
Eisen, gest. von E. de Ghendt. Ldrbd. d. Zt. Mit Superexlibris (Verschlungene
Initialen mit Krone und d. Jahreszahl 1770) auf d. vorderen Deckel und reichster
Rückenvergoldung (berieben). (12.—)

Collen 710.

135. — Zacharias. Les quatre parties du Jour. Paris 1769. Gr.-8°. Mit 1 Frontispico,
4 Kupfern und 4 Vignetten sämtlich von Eisen, gestochen v. Baquoy. Alt kar-
toniert. (50.—)

Cohen' 1073. Gutes, unbeschn. Exemplar, die prachtvollen Kupfer in tief-
schwarzen Abdrucken.

136. Elzevir-Crucke. — Perez, Antonius. Institutiones imperiales erotematibus distinetae
2 Bde... . Amstelodami, Elzevir 1647. 16°. Mit Titelkupfef im 1. Bd. (aufgezogen).
Wildldrbde. mit 2 Rückenschildern und allseitigem Goldschnitt (Collin). (30.—)

Willems 1053. Die erste Elzevir-Ausgabe. Das Titeibl, des zweiten Bd. fehlt.

137. — Justinian. Institutionum sive elementorum libri quatuor. Notis perpetuis
\ multo Arn. Vinnii. Editio postrema ab Auetore recognita. Amstelodami, Elzevir

1669. 16°. Mit Titelholzschnittvign. Prgtbd. d. Zt. (12.—)
Willems 1408. Mit Bemerkungen und geringen Anstreichungen von alter Hand.
Siehe auch Boyle.

138. Englische Literatur. — Sammlung von 12 englischen Werken der neuesten Zeit.
Gbd. Darunter: Emil Ludwig, Goethe. 2 Bde. — Ders. Napoleon. — Lytton
Strachey, Elizabeth and Essex. ■— Lindsey and Evans, Revolt of modern youth
u. a. m. (40.—)

139. (Erasmus v. Roterdam). Moriao encomium .... Gerardi Listrii com illustr.
Köln 1526. (18.—)

Seltene Ausg. Panzer VI, 397. Mit reizender Titelkartouche in hübschem Holz-
Prgtbd. ohne Schließen.
Siehe auch Alte Drucke.

140. Exlibris. Wertvolle Sammlung von ca. 175 modernen Blattern, meist in Radierung,
Kupferstich, Holzschnitt, Lithographie, Vertreten sind u. a. Klinger, Hupp,
Thoma, Vogler, Struck, Bayros, Ubbelohde, Unold,' Gruner, Steiner-
Prag etc. In 2 prachtvollen Ganzmaroquinmappen sign, von Asper-Genf. (90.—)

141. Falkenstein, Karl. Geschichte der Buohdruckerkunst in ihrer Entstehung und
Ausbildung. Ein Denkmal zur vierten Säcular-Feier der Erfindung der Typo-
graphie. Mit einer reichen Sammlung v. Faksimiles der seltensten Holztafel-
drucke, Nachbildungen von Typen etc. Leipzig 1840. 4°. Hlwd. (38.—)

Wichtiges Werk mit ausgezeichnetem Abbildungsmatorial. Braunfleckig.

142. Farington, J. Dogs and Still Life. (Jervase Pinx., P. C. Canot sc.) Farbstich,
fleckig. 23x26,5 cm. London 1778. Gerahmt. (30.—)

143. Fick-Drucke. — Blondel, A. Fleurs de Legendes. — Echoe ä la Reine. D'apres
ritalien de G. Giacosa. 2 Bde. Geneve 1893/95. Kl.-4°. Orig.-Umschläge. (20.—)

Beide Drucke mit handschriftl. Widmung d. Verf. Drucke v. J. G. Fick, Genf.
„Fleurs" in 300 Expl. auf Holland. Bütten gedr.

144.--Le Levain de Calvinisme ou le commencement de Fheresie ä Geneve Cram-
berg 1611 (Neudruck bei C. G. Fick, Genf 1853). Gr.-8°. Prgtbd. Unbeschnitten.

(30.-)

12
 
Annotationen