Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]; Heise, Maison & Co., Buch- und Kunstantiquariat <Berlin> [Hrsg.]
Wertvolle Drucke aus vier Jahrhunderten: fast ausschließlich in kostbaren Maroquin-Einbänden derzeit zumeist aus englischem Sammlerbesitz ; gemeinsame Versteigerung der Firmen: S. Martin Fraenkel und Heise, Maison & Co. am Mittwoch, dem 26. September 1928 (Katalog Nr. 94) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22029#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100. HERODOT. Historiarum libri IX. (graece). Codicem Sancrofti Manus-
criptum denua contulit Anotationes variorum adjecit Th. Gaisford.
Oxonii 1840. 4 Bde. Gr.-8 °. Braune Lederbde. d. Zt., mit reicher Rücken-
und Deckelvergoldung. (32.—)

Brunei III, 125: „Bonne edition". Band I—II enthält den griechischen Text in
schöner klaret Type; Band III—IV die Anmerkungen. Prachtexemplar.

101. HISTORIAE AUGUSTAE scriptorum Latinorum Minorum. M. Boxhorn-
Zuerius illustravit. Lugd. Batavorum, J. Maire 1632. 4 Teile in 6 Bänden.
12 °. Rote langnarbige Maroquinbde. des XVIII. Jahrh. mit Rückenvergol-
dung, Perlstabfileten in Goldpressung a. d. Deckeln, Steh- und Innen-
kantenvergoldung, Goldschnitt. (Roger Payne.) (145.—)

Eberl I, 794. Brunet III, 225/26. Exemplar der Syston-Park-Collec-
tion, mit deren Exlibris. Die schön gedruckte Sammlung enthält: Bd. I: L. Julius
Florus. — P. Vell. Paterculus. — Sex. Aur. Victor. — Sex. Ruf. Festus. — Mes-
sala Corvinus. — Eutropius. — Cassiodorus. — Bd. II: C. Suetonius Tranquillus.
Bd. III: Aelius Spartianus. — Julius Capitolinus. — Aelius Lampridius. — Vulcatius
Gallicanus. — Trebellius Polio. — Flavius Vopiscus. Bd. IV: Ammianus Marcel-
linus. Prachtexemplar auf Velinpapier.

HOGARTH, siehe Nr. 31.

102. HOOGHE, ROMAIN DE. — Alle de Voornamste Historien des
Ouden en Nieuwen Testaments. Verbeeld in uytsteekende Konst-
Platen, door den Wyd-beroemden Heer, en Mr. Romeyn de Hooge. La
Sainte Bible, qui contient le Vieux et le Nouveau Testament. Amsterdam
1700—03. Fol. Mit 3 Titelkupfern, 4 Karten und einem Städteplan von
Jerusalem und 136 (statt 138) Kupfern von Romain de Hooghe, ge-
stochen von Lindenberg, Sehermu. a. Ldrbd. d. Zt. mit Rückentitel
und Blindpressung auf beiden Deckeln. (120.—)

Nagler VII, 107. Die Kupferstiche zeichnen sich durch einen besonderen Reichtum
an Phantasie und Darstellungsgabe aus. — Einband gering beschädigt, sonst sehr
schönes Exemplar.

103. HORATIUS. — Ouinti Horatii Flacci Opera. Parisiis, e typographia
Regia 1642. Folio. Mit allegorischem gestoch. Titel von Bussin (Mellan
sc.) und zahlreichen hübsehen Vignetten. Dunkelroter langnarbiger Maro-
quinbd. d. Zt., auf 6 hohen Bünden mit 2 farbig. Rückenschildern, in den
einzelnen Rückenfeldern in Fileten- und Ornamentumrahmung die Bour-
bonenlilie. A. d. Deckeln doppelte Goldfilete, gezackte Bordüre und Eck-
fleurons, Stehkantenbordüre, Goldschnitt. (155.—)

Brunet III, 317. Ebert II, 10 180. Typographisch bedeutende Ausgabe in einem
prachtvollen Maroquinband d. Zt. Mit den Exlibris Richard C. Jackson und a. d.
Vorsatz dem Namenszug des Gelehrten J. Boudot (f 1754).

104. HOUBRAKEN AND VERTUE. The Heads of Illustrious Persons of Great
Britain engraved by Mr. Houbraken and Vertue with their Lives and Charac-
ters by Th. Birch. London, J. and P. Knapton 1747. Gr.-Folio. Mit 1 Titelvig-
nette v. Gravelot, gest. v. Grignon, 108 Porträtkupfern v. Houbraken
u. Vertue. Dunkelgelber langnarbiger Maroquinbd. d. Zt., auf Doppel-

20
 
Annotationen