Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sjchMW
Mßtichl!
gtzMIItW
ihm H f!«
LdnzM
ftw߻chSi
stimlMn
zuloimm
mnMSiöa
i>nA!i,chji
Mtzwcki
ckSZÄ»!
dmW«
«M Ul
iiMW
MchgN
MHchW
»>«A,Us
pM!kkjis
MiM,
>"tikch/,U
^Ai m
CvUz^
E«Ai,,
schütz

LS Erleuteruttg über das I Läp.

W«ch
mals luIius LTlsr verordnet/ daß die Soldaten be-
ständig gedoppelten Sold zu geniessen haben sollen, - "
und ist solcher unter den folgenden Kaysern so hoch ge-
stiegen, daß er sich unter demOomieiäno vor einen
Fußknecht aus vier e^ureo«, oder nach unserer Münhe
auf io. Thalcr, und vor die übrigen nach a^vensm
belaussen.
Wer gut Vermögen hat) Aus diesem Funda-
mente haben einige behaupten wollen, man solle den
Soldaten kostbare Waffen und Montur zulegen.
L-eeo». Vita Leest c. 67. klor. 1.1. c. 26,
2. Wiewohl inHc. 6erm. <zu. 22. an-
derer Meinung ist.
QsIIi) Diese LsIIi hatten sich aus ihrem da-
mals ungeschlachtem Vaterlande in die liebliche Jta-
liänische Länder, soum dem ko herum liegen, begeben,
und wollen daselbst sich nicderlaffen. Als ihnen ab»
solches abgeschlagen wurde, suchten sie das Recht in
der Faust, und belagerten Llustmm, welches, da eS
sähe, daß cs diesen Kriegs-Gurgeln nicht gewachsen
feyn würde, die Römer um Hülffe ansprechen liesse,
die ihnen zwar abgeschlagen, indessen aber doch drey
kabü als Gesandte an die Gallier abgeschicket wur-
den, die bey ihnen Frieden vor die Liustios auswür-
kken solten. Cs legten aber diese ihre Lommilsion
so übel ab, daß es nach langem Gezäncke zwischen bcy-
den Parteyen, deren keine vieles Pochen vertragen
konte, zu Schlägen kam. Nun häkle es zwar der
Gesandten Schuldigkeit erfordert, sich in diesen
Streit nicht einzumengen, doch waren sie so tollkühne,
und stellerm sich vorn an der streitenden Etrurier
Spitzh
 
Annotationen