Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0225
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vsm Königreiche Gpäniett, I8r
seyn. Vii besonders beschrieben im Latemlschcn «^7L^»sc^«,
welcher vom Lleicisno k^iKoricus
DieLs, nierspk^ticus genant wird, >a
r ' >y « LnimL l-liltorisrum, leu cis Lsrolo V.
»recbul z Lomm. cis 8rsru reliZ Sc reip. lub Lsrolo V.
cht/zusG Von welchem l, tztern Buche ganh unterschiedene su-
'v kcinm j chciL Lsroli V sechsten rekeriret werden, da einige
rn vvrz.ü sagen, er habe sich so sehr über die darinnen enthalte-
^miäerch neu Heimlichkeiten verwundert, daß er einsmals ge-
sprvchen: /LucSIcicisnus msussiiikLsliccllsriuz,
whielteii! gvr Lsacellsrii wci fuerum prociicores Att-
est desL« Here aber wollen behaupten, er habe sich über solches
bracht» Buch moccsuiret, und, wenn er dasselbe lesen wollen,
ich buch, gesprochen, man solle ihm doch seinen Lügner herlan-
gen. Im Spanischen hat man zwey 8criprores,
gross« ki davon der eine, nicht viel nutzet,
tigungck und exkrakiret zu finden ist beym
onst Wi Opp.Io. 2. Der andere aber, Lance al? -kocc-,
1, wemili Spanischer Lmbsllscleur am Turinischen Hofe,
, diesclb«j vor ein vollkommen Muster eines guten Buchs gehal-
. Wtttenwird. Im Französischen hat man ein Buch, un-
che, deri! termBtul: kilistoire ^e l'Lmparcur Lsigries V.
eineaH so zu Brüssel s. i66z. in i r. herausgekommen, des-
rlusMd« gleichen eines im Jtalianischen vom e^Fs^'s Le,«.
>atte, ich Lsroli V. Beynahmen, welche ihm von verschiede-
)tgenügst nen Nationen beygeleget werden, hat in
nruWi LkevrXLQis ?.!. P.Z45.
n. M Als ketzerisch verbrennen lassen) Es war unter
idernTß" andern in seinem T estamente enthalten, daß er eintzig
LeilesWvnd alieju auf das Verdienst Christi sterben wolle,
n Lebens Via,t,2i, Fr^ck Oee. i.I. r, /o,L-/c.c!»
M z krarr.
 
Annotationen