Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0293
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
'üp.
en Flui«
NlNW,
vndiesewM
ist VM
'c beschrch
w LateiH
ein atz
uckt woch
> deren G
! dem ach
-ey derK
>re besuch
'r erste H
linistrerj
^tstoüej
ur les s«
n demW
Ht woch
lireLic«
uskonnttß
nicht m!
en der F»
!gen er«
lrumeM
rn schreitk
-csstell-i
inen 6off
»onSch*

vsm Königreiche Spanien« 249
berg mit zoo. abgedancklen Fcantzösischen Ossiciers
zu Schisse gleng, und inPortugallübersetzete, all-
wo er nachmals die Spanier etliche mal heßlich pu-
tzete. Ob auch gleich die Spanier, als sie erfuhren,
daß Schömberg zu Louecteaux Segelscrtig läge,
bey demKönige anhielten, denselben, weil er wieder
den erst gemachten Frieden handelte, rn Arrest: zu
nehmen, so wurde doch die Sache so lange rraini-
ret, biß daß gewisse Nachricht zu Paris einlicffe,
daß Schömberg schon abgefahren seye. Hierauf
wurde NUN eilends ein Lourrier über den andern
nach Lourcieaux geschicket, ihn und alle die bey ihm
waren augenblicklich in Arrest zu nehmen. Allem
man hatte den Vogel schon mit Willen ausfiicgm
lassen, und war also zu spät die scheinheilige Orclre
zu exequiren. Ja Frankreich war in seiner karo-
le so exuLk, daß ^laxgrin noch den Abend zuvor,
ehe der Pyrenäische Friede unterzeichnet wurde, dm
Liarquis 6e Llroupes in Portugal! schickete, und
den König versichern ließ, daß was man auch in dem
Tractat beschlösse, man doch niemals ermangeln
würde, ihm gegen Spanien beyzustehen. Vist. ke-
rvsrhues lur le ciilcours cis Lremonvills
k. Z2.
kkilippus IV. starb) Sein Testament kann
man finden bey c. I l. 9. p. 42 z.
Er war übrigens ein sehr verständiger Herr, und ist
gewiß, daß wenn es mannigmal nach seinen eoa-
siliis gegangen wäre, viele Sachen weit glücklicher
vor Spanien würden ausgefallen seyn. Allein so
liesse er sich durch die geringste Lomracliüioo wen-
Q s dig
 
Annotationen