284 Erleuterung über das kl.Lnp.
doch bey hoher Straffe verboten, keinen Wein däx^
aus zu pressen, sondern die grosse Herren verzehren
die Trauben zur vclicmeüs. Vi6. Spanische Rei-
se-Beschreibung c. r i. Oexmelsiu I.c.p.27;.
§. 18.
Canarische Jnsuln) Deren sind wie bekam!
sieben, ais kalma, kerro, Qomers, keneriffz,
<üsnariz, korcevemurn und Orariola. Unikk
welchen doch nur dreye inLoasiäerarion kommen,
nemlich (1) dlariarjr mgZrra, wegen ihrer unge-
meinen Fruchtbarkeit, wovon auch, was unser Lu-
Äor sagt, meistens zu verstehen. (2) Icnerissz
wegen ihres sehr hohen Berges kico ciskci6e, wel-
chen man insgemein vor den höchsten in derganhen
Welt schätzet; daher auch viele bewogen worden,
den^leriäiaaum maZauru über selbigen zu ziehen.
Vist. ^gnsnLk. 8ociswr. ^nZIic. cie anno 16S;,
Sonsten wird in Ceylon cbenfals ein Berg gefun-
den , welcher dem kico 6s Hi6e an Höhe nicht viel
aachgcben soll. Vi6. America, und
m der Ceylonischen Reise-Beschreibung. (?)
kerro, auf welcher ein Baum ist, desgleichen wohl
nirgends gesehen wird. Er hat Blätter welche sehr
langsind, undfornespitzig zugehen, und hat dabey
Liese sonderbare Eigcnschafft, daß alle Morgen eine
Wolcke aus dem Meer in die Höhe steiget, und sich
auf ihn niederläffet, worauf die Einwohner bergan-
tzen Insul Hinzulauffen , und das herunterfliesseM
Wasser auffangen, um selbiges zu ihrer Nothburfft
zu gebrauchen, immassen dieses das eintzige WW
doch bey hoher Straffe verboten, keinen Wein däx^
aus zu pressen, sondern die grosse Herren verzehren
die Trauben zur vclicmeüs. Vi6. Spanische Rei-
se-Beschreibung c. r i. Oexmelsiu I.c.p.27;.
§. 18.
Canarische Jnsuln) Deren sind wie bekam!
sieben, ais kalma, kerro, Qomers, keneriffz,
<üsnariz, korcevemurn und Orariola. Unikk
welchen doch nur dreye inLoasiäerarion kommen,
nemlich (1) dlariarjr mgZrra, wegen ihrer unge-
meinen Fruchtbarkeit, wovon auch, was unser Lu-
Äor sagt, meistens zu verstehen. (2) Icnerissz
wegen ihres sehr hohen Berges kico ciskci6e, wel-
chen man insgemein vor den höchsten in derganhen
Welt schätzet; daher auch viele bewogen worden,
den^leriäiaaum maZauru über selbigen zu ziehen.
Vist. ^gnsnLk. 8ociswr. ^nZIic. cie anno 16S;,
Sonsten wird in Ceylon cbenfals ein Berg gefun-
den , welcher dem kico 6s Hi6e an Höhe nicht viel
aachgcben soll. Vi6. America, und
m der Ceylonischen Reise-Beschreibung. (?)
kerro, auf welcher ein Baum ist, desgleichen wohl
nirgends gesehen wird. Er hat Blätter welche sehr
langsind, undfornespitzig zugehen, und hat dabey
Liese sonderbare Eigcnschafft, daß alle Morgen eine
Wolcke aus dem Meer in die Höhe steiget, und sich
auf ihn niederläffet, worauf die Einwohner bergan-
tzen Insul Hinzulauffen , und das herunterfliesseM
Wasser auffangen, um selbiges zu ihrer Nothburfft
zu gebrauchen, immassen dieses das eintzige WW