Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0408
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
z 64 Erleurerung Itber das IV. Cap.
lielmo LonczvLli. in des Lcriprörib«
^llZIiLis p. Zg. bekannt ist , daß sie selbigen crß
«ach VViIKelmi Todgeheyrathet, wieesdannnichiz
seltsames ist, daß eine Königliche Loncubinc, »z
sie schon geringer Ankunstt, noch wohl einen Edkl-
mann bekomme. Unseres XuKoris opinioncon-
sirmiren ^0^»» ^>. 910.
x.2Z8 Lcc.
Mit Nahmen Lclorre ) Andere nennen sn
Lrlscce, andere ^rlea, woran doch wenig gp
legen-
Ungeachtet nun dieser Wilhelm ein Dastnrt)
blilior. 1.4. c. 6. Bcy dem
in Lcriproribus kUstar. krsnc. meldet, daß bt-
den Normänncrn es gar nichts ungewöhnliches g!<
wesen, daß die LarärUr in der Regierung ihren M
«ernlÜLceciiret.
Unterm Vorwand) Daß König Läusrck!
Q'orltellor, als der sich schon lange vorgenomm,
japerpecua virAmitare zu sterben, dem Wilke!-
Wo, als er sich dcy ihm in der Normandie acht-
halten, gute Hoffnung zur Crone Engelland ge-
macht, ist wohl zu glauben, und wird auch Mn-
ret vonLi-E-np.945.8:957. Allein daßersolcht
xromcssen nachmals in seinem Testamente sck
wiederholet haben, ist nicht zu prTlumiren. Doch
war dieses eine grosse Leichtfertigkeit von klarstclo,
daß er seinen Eidschwur, den er Wiffrelmo gethm,
so liederlich brache, und sich sechsten nach Läuzriii
Tode die Crone aufsetzete. Denn als er einsmals
mch bey Leluarcil Lebzeiten in einem Kahn auf dtt

tzW«?
lNidi, ä
B ««
ffilkeli
pkgill i
ßimD
hol!, l
lr-läilü
m:I>K
r,r Cs
Vklh«
nick«
Oliicia
wollt,!
Nlllglli
häilkli,
wäuiit
diilch sk
wollt I!
EchÄtl
Wahch
Äl
ouM
lonbll!/
dchu«
kkkiMD
 
Annotationen