Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0499
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
v-m Königreiche EngellanS, 4<s
diesen befände sich auch ein Liukcnm Rahmens
Swcckeus, welchen als er einsmals sehr traurig
U a 'ausgesehen, die Königin gefragct, was ihm man-
ttiMj« ^le, daß er sich so traurig stellcte? er seye gewiß
-. verliebt. Worauf8mertteusgeantwortek: ja, und
zwar in ihre ^chettat selbst. Auf welches die Kö-
ccycn svi!^ versetzet, er dürffte sich nur anmelden, so sol-
^douszj er nach menten empfangen werden. Hieraus
mioZiie ,E molte nun kZenricus erzwingen, sie hätte den LiebeS-
^euntenVq Vortrag des Lmechci spprobiret. Unterdessen
^LMW nicht zu läugnen daß ^naa Lolcna einen lustigen
opuL r- hnmclle gehabt, und sich durch selbigen manchmal
^u, M. soweit verleiten lassen, daß sie das Oscorumeben
Gclcgchj nicht, wie sie gesollt, dabcy in Acht genommen»
rfchwinidm Wie sie denn kurtz vor ihrer Verhafftung, als sie
iclleicht iji k mit dem Könige zu Qreenrvicti einem ruraier zu-
m übelMi sähe, einem Ritter, welcher sich sehr UeüciZiret,
Uciii siim « und daher starck schwitzte, ihr Schnupfftuch , um
)elcidWg t sich damit abzutrucknen, zu warst'. Denn als sol-
hm nnchM ches der König gewahr wurde, stund er alsobald voll
l harttn L Grimmes auf, und nahm seinen Weg nach Londcn.
LoienX träumete gleich nichts gutes, weswegen
Die KM! sie ihm in höchster Eil nachfolgte, wurde aber unter
y. woiliit!- Weges auf seinen Befehl arrLricet, und bald her-
Lertziigm k nach hingerichtet. Uber der herrlichen Lontroverr,
nicn BrM! ob sie mit einem Beile oder Schwrrde sey ttsoolliret
lder diestÜ» worden, haben sich etliche Englische HuÄores was
I. z. satts» rechts mit einander gczancket.
daß alle, !i Im Kindbette starb) Einige wollen gar behaupt
ch noch atz ! ten, daß ihr LUuaräu» aus dem Leibe geschnitten
MM. t worden; welches aber ttitt. LecleL ^azl.
h ' ' Zf 4
 
Annotationen