Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0570
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
, j» Lcseostor
»M, UNS di!
ßMm könnt,
iHsble ist,
W (weich,
chgstchrieben
iftßkrs S°h
W, ?.«,»le
,ihn auch Ls
«l GLlt selbst
»Hirraufnah,
:Wdk ^poloz
ßmo contra
«ilhuuuler an
ckraiiSdemV
i.Mnne, ie
ld'MNlte; deir
Wl, in Oeke
ck«W, ziem!
Dmsooll^I
«lWusgab.
Mor r^jj s;
Äzz HuZIiL
M°Zir Lor<
«Ahrgesch,
sMslii ^ov

526 ErleurerunA über das IV. <Lap»
thake, als daß er das Gesichte wegwandte, uudstU E" 's
te: nicht so, meine Söhne, last ab von solchem. r
Ihm endlich der Kopff abgehauen) Dem
Scharff-Richter zu Londen wurden sco. Pfund
Sterling angeboten, wenn er sich zu dieser That
wolte gebrauchen lassen. Allein er antwortete, und
wenn sie ihm auch gleich sooo. geben wölken, so
würde er doch nicht eine solche Thal begehen. Da-
her man nachmals davor hielte, daß derjenige, so
den Streich gethan, der Obriste William kllevlec
gewesen, indem ihn einige an seiner Stimme accu-
rar wslten erkannt haben, und soll er deswegen bey
seinem Rcgimenke stets Greß-Vater Graubark ge»
nennet worden ftyn. Denn obschon a8e, die sich
mit dem Könige auf dem Llkavoc befunden, auffrr
dem Bischvjfe von Londen O.^uxlou» welcher dem
Könige zusprach, und denen beyden Odristen I kom-
linloll und Hacker, ivelche die Soldaten auffüh-
reten, in graue Kleider und lange Schimmel-Bäk«
te vermummet waren, so erfuhr man doch nachmals,
daß es der Obriste Laxier und Humlirlre, wie
auch der bekannte Prediger HuZo Lerer, so st« K
ruba zu des Königs Oecollirung war, und Oorie-
llaar ein Advocate aus Londen, gewesen seyen. Der
LiuÄor cics klemoirss «je la Vie <je ^a^ues Ist
saget, wiewohl mit schlechter probsbilile, daßder,
so des Scharff- Richters Amt verwaltet, ein ver-
mummter Jesuite gewesen. Dieser Trauer - Fall,
dergleichen man wohl bey culrivirten Nationen nicht
leicht suchten solte, wurde nachmals in Schrifften
xro Li comrs veatiliret. Wie denn
auf
 
Annotationen