Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0628
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
s8q. Erleuterung über das V. Lap.
plare etwa« ausbindm lassen, und durch die falsche
LlIsZacioa einen Fehler begangen haben, derglei«
chen ia auch bcym Laronio fast aufallen Seiten an- Dchuooors
zutreffen. Dieses kleine Reimsische Oel-Gläßgcn Di""
nun soll von GOtt dergestalt scyn gesegnet worben,
daß daraus alle Könige in Franckreich biß auf dem Mai migen
h utigen Tag haben können gesaibct werden, Henri- l- Ol
cum IV ausgenommen, welcher, weil bcy seiner imdtlchi, we
Crönung die Stadt Reims nebst der ^mpulla noch »hi, so weiß
in der IssZue Händen war, sich zu Lb-wncr, krönen, M sondkrn v
und mit einem andern heiligen Oele, so in dcm^r-W Änsendti
jori Nonalbcrio oder ^larmoutrebey I'oursauf« Ä lr c r. sz
gehoben wurde, salben lassen. Viel. io8. ÄMurnach
Als nehmlich «insmals der heilige lViarcinugBischoff iKm eine gvld<
zu1our8, kurtz vor denen Weyhenachts-Feyertagcir MMt V,
die Treppe herab gefallen, und sich das CreuhganhsH Hauch vie
zerschmettert hatte, so daß Gefahr vorhanden war, ich schulde l
er dü.ffte bcy dieser heiligen Zeit sein Amt versäumen schiidurffie: d
müssen, kam in solcher Roth ein Engel vom Him- säc
mel gepflogen, und brachte ein Gläßgcn mit köstlb
chem Heil- und Wundcr-Oele, welches so bald eS Um.kc, p
dem krancken Vater Merten sein warm cingerieben chEgchliina
worden , ihn so gleich wieder gesund hergcstelletha- chuüx
den soll. Vist. Le itch dem?^
Was nun voit solchem heilsamen Oele übriggebil!- j.
den, solches befahl ^laninus auszuheben, daher
es biß aus unsere Zeit wohl conlerviret worden, und
annoch denen andächtigen Reisenden pfleget zu ei-
nem ehrerbietigen Kusse vorgezeigct zu werden. W KLM,
aber solcher gestalt LIo6ovTus gekannt und gesal«
bet worden, soll sich noch etwas begeben haben, ml-
 
Annotationen