Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0665
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

V- Täp,
" ^h«i^ M pljorem operam cibc> iirciullic sc lomno, quam
MhniAtz schusbellicis.
Snchitz,. Wegen Heyrath in Bann getkan) Er hatte sei-
"V so lwziH peGemadlin Lcrrkam, kloremii Grasen in Hol-
k-E-hM ''
Mchii »kk
seinem AW
Z-c.r. ikAji
en bessMil»
üaubendM,.. . . .... ....
-. h r.Lx.is.r rexnLmce ?siiHp^o, sondern reZNunre Ldrilbo.
chricbmL/M
i. ki-rnc,Ußj
xcellivenv»
!cnc,mMK
gewksm, M«!
:rko I!1 dtk k krsnoos, worinnen fast alle alte Lcripkores QL ex-
edvch m M Ka-eL/« hat hierüber Noten geschrieben, wel-
>r äuüorknzi dern die über den VViIbelmum 1 yc ü.em und ^iksr-
i wm Lquen5em sind in derZsihischeN Libiiorkec,
^ilipM i°p die übrigen aber bey einem gewissen Edclmanne, wcl-
envex-Sst iher Lsttkii LibHoriiLn und Schriffrm nr Händen
lSMvM,» ^k., in LuroZrgxKv anzMeffen, Sonst kann
man

vdm Löstl'greiche Franc?reich. S2i

land Tochter, verstossen , und hingegen kuicorü
Küken von Lnjou seine G - Sertrnciam ge-
nommen , welcher sich darüber beym Pabste be-
schwi-hrete, und es oahiu brachte, daß dieser kkr-
Ichpuw in den Bann thak, wiewohl er koch hernach
Mder ^bsolmion und Oiss>solstioQ erlangte.
Vici. /tE». I. s. L. 48. Als er nun im Banne ge^
iveftn, so soll cS geschehen seyn, daß man die da-
mals abgefasten OipIomstL unterzeichnet^ mcht
Allein L/s»</eF«s m einem Tractate cis formuls
reßnome Lstrilko, giebet dieses vor einen lächerli-
chen Einfall einfältiger Leute aus, lehret die wahre
Bedeutung, und zeiget unter andern auch Lest. 2.
c, I. ch. daß kkilippuz seine Gemahlin Lerrks-M
Züge in das heilige Land) Man findet dieselben
insonderheit beschrieben in 6eMs Oei per
H xoclicionibur stacris zusammen getragen worden.
Hs " " s " 'i -- 1-
che aber noch nicht im Drucke zu haben sind , /on,
« «rn oie über den vviiirLimum x xrium und /biÖLr-
- sh wm Lquenlem sind in derZsihischeNLibiiorkec,
 
Annotationen