Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0882
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8z8 Erleuterung über das V. Lap.
daß der König Sulkavus Lstolplws in Schwede^
Key einer ihme von dem Kicdclicu propoairten en-
krevsue Mit dem Könige in Frankreich , prTkco-
«liret, vor diesem in allem die Oberhand zu haben.
Vertrag mit dem Herhog von Lothringen) Die-
ser war aufseinen Vetter den jungen Hertzog Luw-
lum übel zu sprechen, weil er ihn allzu ungestüm
anlag, in die Heyrath mit der Usciemojtelleäe
Llemourr zu coolenriren, und ihn so gar durch das
hohe Ansehen des Königs in Frankreich darzu zwin-
gen Wolke. Damit er ihm um diese lmpormmrs
<in drängen mögte, so rrnnsserirte er alle seine Land-
schafften percioeuariooemirirsr vi vos an den Kö-
nig in Franckreich, und behielte sich nichts vor, als
Len UiumiruLium gci clier vic-r, und daß seine
kamilie von nun an unter die vornehmsten Prim
Hen von Königlichem Geblüts solte gezehlet werden.
Viel. iVlemoircs clu ^larc^uis 6e ^sr.
Lr />>-/-/. K.sr. 6all. I. 12. ß. 2. Daß dieser Cvn»
rtract gültig gewesen, hat in einer absonder-
lichen Oillerrsrioa unterm Tltul. Oillerrarioll
Hikborjc)UL Lr kolin^ue lur le ^airc fair emee
le K.oy «le Duc Lbarlcs coucliaor la lö-orraine,
rls5eoairet; welcher aber s-rc/e--«-eine andereSchrO
entgegen gesehet, unterm Titul: Lxcerxra sx Eis
Leoalus ia karoallo.
Nsrlal ihm «inzuraumen) Hingegen renun-
eirte der König aus alle seine kroekension, die er durch
diese rlonakisriem auf Lothringen mögte bekommen
Haven. Vici. Liemvire, ciu ölarquis StE-«
x.241,,

Vs'
ÄgntzW
Kn S«
wMvu
Mff, we
de« damaü
llepoien,
cecienrr <
Vistre geb
unter seine
Adel wäre
Ob ihn au
Bruder u
ersten besu
kommen;
von denen
auOhen
mahnete,
solches dm
liwbMc
WfMnu
die Galeere
nicht diel;
tze fertig,
Occasion
Franhoser
Hdie übe
rings hm
läeieur se>
und durch
 
Annotationen