844 Erleuterung über das V. Lap.
gischen und andere Olssciera kaum über die Achsel
ansahen; ja es liesse sich ^r. cle Oampierro im
Kriegs-Rathe vernehmen, nun wollen sie ihnen wei-
sen, wie man eine Belagerung aufheben, und den
Feind mit Schimpffund Schande davon jagen mü-
sse. Viel. k^istoircciu Um; lom. i.n. 2y p.zzz.
Ob auch schon die meiste Kriegs-Verständige sehr
dawieder waren, so drangen sie doch durch, daß
endlich die unbesonnene kelolueiorr ergriffen wurde,
einen General-Ausfall zuthun; welches zwar erstlich
glücklich von statten gierige, als aber in einer erober-
ten tteckoure unversehens etliche Tonnen Pulver in
Brand aericthen, fürchteten sich die Christen, es müg-
tc eine KUne angeleqet scvn, weshalben sie zurücke
wiche, 'Md denen Türcken Zeit gaben, sich zu erho-
len, und sie mit Verlust von 2220. Mann, darun-
ter auch der Duo cke Lssuforr war, wieder in die
Stadt zu jagen. Des Leausorc seinen Cörperkvn-
te man nirgends finden, und ist also wohl zu prTlv-
mircn, daß er durch das angegangene Pulver er-
griffen, und gantz unerkänntlich gemacht worden.
Dieser Ausfall wurde von dem Groß-Vezier selbst
vor so tollkühn gehalten, daß er zu denenjenigen, wel-
che hinaus geschickt wurden, des Duc cke Leaukott
Leichnam zu suchen, sagte, sie sotten nur denen er-
schlagenen die Köpffe aufhauen, in welchem sie kein
Gehirn antreffen würden, den könten sie gewiß vor
den Lsaukorc hatten. Nachdem nun einmal dieser
Fehler begangen war, geriethen die Franhosen in
eine solche Furcht, daß sie aller ihrer vorigen kdo-
ckomorscken vergassen, und durchaus nicht länger
mehr
v<
mehr an du
Und Mo
nur noch 2.
jMque,
Mander
ziicletenci
vucäela
kommen,
sich mit se
säst gantz
den müße
la Vallie
men, m
er- 6em
balddarai
Diea
Franckreid
chiget wo
Frieden ei
findet im
ttistor. k
aufAnW
Zosuevonl
fin, woraus
in conssc
welche We
d-n, weil ih
mchte, st,
-iclik/ü
nachmals
^oZeeiH,
gischen und andere Olssciera kaum über die Achsel
ansahen; ja es liesse sich ^r. cle Oampierro im
Kriegs-Rathe vernehmen, nun wollen sie ihnen wei-
sen, wie man eine Belagerung aufheben, und den
Feind mit Schimpffund Schande davon jagen mü-
sse. Viel. k^istoircciu Um; lom. i.n. 2y p.zzz.
Ob auch schon die meiste Kriegs-Verständige sehr
dawieder waren, so drangen sie doch durch, daß
endlich die unbesonnene kelolueiorr ergriffen wurde,
einen General-Ausfall zuthun; welches zwar erstlich
glücklich von statten gierige, als aber in einer erober-
ten tteckoure unversehens etliche Tonnen Pulver in
Brand aericthen, fürchteten sich die Christen, es müg-
tc eine KUne angeleqet scvn, weshalben sie zurücke
wiche, 'Md denen Türcken Zeit gaben, sich zu erho-
len, und sie mit Verlust von 2220. Mann, darun-
ter auch der Duo cke Lssuforr war, wieder in die
Stadt zu jagen. Des Leausorc seinen Cörperkvn-
te man nirgends finden, und ist also wohl zu prTlv-
mircn, daß er durch das angegangene Pulver er-
griffen, und gantz unerkänntlich gemacht worden.
Dieser Ausfall wurde von dem Groß-Vezier selbst
vor so tollkühn gehalten, daß er zu denenjenigen, wel-
che hinaus geschickt wurden, des Duc cke Leaukott
Leichnam zu suchen, sagte, sie sotten nur denen er-
schlagenen die Köpffe aufhauen, in welchem sie kein
Gehirn antreffen würden, den könten sie gewiß vor
den Lsaukorc hatten. Nachdem nun einmal dieser
Fehler begangen war, geriethen die Franhosen in
eine solche Furcht, daß sie aller ihrer vorigen kdo-
ckomorscken vergassen, und durchaus nicht länger
mehr
v<
mehr an du
Und Mo
nur noch 2.
jMque,
Mander
ziicletenci
vucäela
kommen,
sich mit se
säst gantz
den müße
la Vallie
men, m
er- 6em
balddarai
Diea
Franckreid
chiget wo
Frieden ei
findet im
ttistor. k
aufAnW
Zosuevonl
fin, woraus
in conssc
welche We
d-n, weil ih
mchte, st,
-iclik/ü
nachmals
^oZeeiH,