-CMa«- wLpirome «.er. Oerm.p.86. saget, daß man
1§
iione clelle provincieumke I.z. c. i. ä 2.
Groll einnahm) Diese Belagerung hat
SEE in einem besonderen Buche beschrieben.
. >
dafür gehalten, die Stadt hätte können entsetzet
werden, wo nicht die Spanier und_Jtaliäner, so
ten hätten, welcher zuerst ängreiffen solte, wodurch
die Zeit versäumet, und die Stadt dem Feinde über-
lassen worden.
Der Printz Herhogenbusch) Es ist diese Stadt
sowohl ümiret, daß säst auf eine gantze Meile her-
um nichts als Morast zu finden, und man dannen-
hero nur auf etlichen schmalen Dämmen zu selbiger
kommen kann. Und dennoch torcirke dieselbe Printz
Friederich Henrich, daß sie sich endlich, weil ihr
alle Hoffnung zum Entsätze benommen war, mit
öccorci ergeben muste. Daher auch die Hollän-
der nachmals zu sagen pflegten, weil Herhogenbusch
ero-
gke, esseyW
Mdern kmlc,
?. -ZS. tz
lmcn, daftit
>
Stum-Ä-
da^tMA - Entsätze herzukamen , um den Vorzug gestric-
elNMvßSgp
Zpania, k
alles in Ä.
1 so MfN
' mit Hinv
müßen.
t) DW
wenig zn Sei
>hl gewifgn
-eitemkei«
ß er sich»
von den vereinigten Niederlanden. 925
> Eap.
ssn der grossen Liebe und Mime, so das Volck vormals
siiedcrick k. Zegen ihn bezeiget, must- entfallen sehen. Wovon
a estieffc?' man ein klärliches Merckmal sähe, als er einsmals
iten w N,.? zu Gorcum, über den Marckt gienge; denn anstatt
weil all, 2 baß ihm sonst jedermann die gröste Ehrerbietigkeit
erachen Ä erwiesen, so begehrete anitzo kein Mensch an den
Üoms'k^ Huth zu greiffen; worüber der Printz sich dcrmas-
. sein r sen grämet-, daß dieses wohl die wahre Ursache sei-
nes Todes mag gewesen seyn. Viel, klcwoires pour
servir s I'klistoire cls kloilzricie par p.
294. 261.1. p. 266. Des
vy! A Pxjntz Moritzen korrrsir machet Kela-
_«_E_2. _ V - _
1§
iione clelle provincieumke I.z. c. i. ä 2.
Groll einnahm) Diese Belagerung hat
SEE in einem besonderen Buche beschrieben.
. >
dafür gehalten, die Stadt hätte können entsetzet
werden, wo nicht die Spanier und_Jtaliäner, so
ten hätten, welcher zuerst ängreiffen solte, wodurch
die Zeit versäumet, und die Stadt dem Feinde über-
lassen worden.
Der Printz Herhogenbusch) Es ist diese Stadt
sowohl ümiret, daß säst auf eine gantze Meile her-
um nichts als Morast zu finden, und man dannen-
hero nur auf etlichen schmalen Dämmen zu selbiger
kommen kann. Und dennoch torcirke dieselbe Printz
Friederich Henrich, daß sie sich endlich, weil ihr
alle Hoffnung zum Entsätze benommen war, mit
öccorci ergeben muste. Daher auch die Hollän-
der nachmals zu sagen pflegten, weil Herhogenbusch
ero-
gke, esseyW
Mdern kmlc,
?. -ZS. tz
lmcn, daftit
>
Stum-Ä-
da^tMA - Entsätze herzukamen , um den Vorzug gestric-
elNMvßSgp
Zpania, k
alles in Ä.
1 so MfN
' mit Hinv
müßen.
t) DW
wenig zn Sei
>hl gewifgn
-eitemkei«
ß er sich»
von den vereinigten Niederlanden. 925
> Eap.
ssn der grossen Liebe und Mime, so das Volck vormals
siiedcrick k. Zegen ihn bezeiget, must- entfallen sehen. Wovon
a estieffc?' man ein klärliches Merckmal sähe, als er einsmals
iten w N,.? zu Gorcum, über den Marckt gienge; denn anstatt
weil all, 2 baß ihm sonst jedermann die gröste Ehrerbietigkeit
erachen Ä erwiesen, so begehrete anitzo kein Mensch an den
Üoms'k^ Huth zu greiffen; worüber der Printz sich dcrmas-
. sein r sen grämet-, daß dieses wohl die wahre Ursache sei-
nes Todes mag gewesen seyn. Viel, klcwoires pour
servir s I'klistoire cls kloilzricie par p.
294. 261.1. p. 266. Des
vy! A Pxjntz Moritzen korrrsir machet Kela-
_«_E_2. _ V - _