dorthin zu versenden: als obligire und verpflichte ich mich hiemit/
bey meinen Burger-Pflichten/ auchVerK^polticcirung aller mei-
nerHaab und Güter / daß/so viel mir wissend / diese Waaren/ al-
lein zu Diensten obbemcldtenOrtHesgemetnet/unddem Feind kei-
nes Wegszugebracht/ noch auch einigeverbotteneUnrerschleiff-und
SchalckungendaMtgetrtebenWerdensollen: wietch dannauchver-
spreche/ tm Fall ich künfftig über lang oder kurtz/ das Gegentheil
zur Wissenschafft bringen solte/ solches alsofort ohne Verzug mei-
ner Obrigkeit anzuzeigen: Ich will auch längstens innerhalb -
- - vongedachtem klaZittrZr zuN. ein ordentliches zu¬
ruck anhero lteffern/ daß ob-sscci6cirte Waaren alle richtig nacher
N.geliesserk worden. Alles treulich/auffrechr und sonder Gefähr-
de. Dessen zu Urkund Habe ich gegenwärtige Launon und Versi-
cherung / eigenhändig unterschrieben / und mit meinem gewöhnli-
chen Handels-Zeichen (Petlschaffr) bekrässtiget. Durum,S-c.
I.
kormulLLrrellari^UAistracusrcciuirenciz >überdierichtig dorthin
überliefferte eonrrabLnäe-Waaren.
KM§mnachN.N.aufUnserabgelasscnes8cquiricion.Schreiben
clgro - - Uns durch dero Burgern und Han-
delsmannN.N. foldendcLomrabonöe-Waaren/nehmlich: - -
s s s s - s s -SS S
s s 'S s 'S s s S 'S 'S S
nachbarlich abfolgen lassen: Alsucrell-ren undbezeugenwirhiemit
in Krafft dieses/ daß alle diese obssccilicme Waaren/ nichts auß-
genommen/ Uns richtig und ohne Abgang überüeffertworden: ver-
sichern auch anbey nochmahls / daß ermeldte diese Waaren / blosser
Dings zuUnserem und Unserer Angehörigen Gebrauch und Nu-
tzen gemeynet sind/ auch von Uns alle sorgfältige Anstalt gemacht
worden/ daß davon deß Reichs und dessen LlliNren Feinden nichts
zugebracht noch abgefolgct werde. Dessen zu Urkund haben Wir
gegenwärtiges /rrcttar und Versicherung mit Unserem gewöhnli-
chen Stadt- Znsigel bekrafftigen lassem So geschehen/rc.
bey meinen Burger-Pflichten/ auchVerK^polticcirung aller mei-
nerHaab und Güter / daß/so viel mir wissend / diese Waaren/ al-
lein zu Diensten obbemcldtenOrtHesgemetnet/unddem Feind kei-
nes Wegszugebracht/ noch auch einigeverbotteneUnrerschleiff-und
SchalckungendaMtgetrtebenWerdensollen: wietch dannauchver-
spreche/ tm Fall ich künfftig über lang oder kurtz/ das Gegentheil
zur Wissenschafft bringen solte/ solches alsofort ohne Verzug mei-
ner Obrigkeit anzuzeigen: Ich will auch längstens innerhalb -
- - vongedachtem klaZittrZr zuN. ein ordentliches zu¬
ruck anhero lteffern/ daß ob-sscci6cirte Waaren alle richtig nacher
N.geliesserk worden. Alles treulich/auffrechr und sonder Gefähr-
de. Dessen zu Urkund Habe ich gegenwärtige Launon und Versi-
cherung / eigenhändig unterschrieben / und mit meinem gewöhnli-
chen Handels-Zeichen (Petlschaffr) bekrässtiget. Durum,S-c.
I.
kormulLLrrellari^UAistracusrcciuirenciz >überdierichtig dorthin
überliefferte eonrrabLnäe-Waaren.
KM§mnachN.N.aufUnserabgelasscnes8cquiricion.Schreiben
clgro - - Uns durch dero Burgern und Han-
delsmannN.N. foldendcLomrabonöe-Waaren/nehmlich: - -
s s s s - s s -SS S
s s 'S s 'S s s S 'S 'S S
nachbarlich abfolgen lassen: Alsucrell-ren undbezeugenwirhiemit
in Krafft dieses/ daß alle diese obssccilicme Waaren/ nichts auß-
genommen/ Uns richtig und ohne Abgang überüeffertworden: ver-
sichern auch anbey nochmahls / daß ermeldte diese Waaren / blosser
Dings zuUnserem und Unserer Angehörigen Gebrauch und Nu-
tzen gemeynet sind/ auch von Uns alle sorgfältige Anstalt gemacht
worden/ daß davon deß Reichs und dessen LlliNren Feinden nichts
zugebracht noch abgefolgct werde. Dessen zu Urkund haben Wir
gegenwärtiges /rrcttar und Versicherung mit Unserem gewöhnli-
chen Stadt- Znsigel bekrafftigen lassem So geschehen/rc.