Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

M. Pf.

stets von Deutschen bewohnt war und. immer zu dem deutschen Reiche gehört
habe, eine Behauptung, die Mur n er in seiner Nova Germania (Vcrgl. Schmidt,
Histoire littéraire de l’Alsace. Paris 1879, Bd. I S. 33 ff.) heftig »bestritten
hatte. Die vorliegende Schrift Wimpfelings soll Murners Behauptungen wider-
legen. Die zweite Schrift hat Wimpfeling für seine Schüler zu seiner Verteidigung
geschrieben.
Der sehr schöne, ganz im Stile der Grüninger’sehen Werkstatt gehaltene
Holzschnitt zeigt Wimpfeling von seinen Schülern umgeben, denen die
folgenden Worte in den Mund gelegt werden: Quiesce preceptor Jacobe, nos te
def endemics. Abseits steht Murner in einer Franziskanerkutte und sagt:
Praeter me nemo. Gedruckt ist das Buch in Freiburg mit den Strassburger
Typen Grüningers 7, 12, 23, 26. Vergl. Proctor II 9887 u. S. 150.
Beiliegt ein Brief von Charles Schmidt, iii dem er sagt, dass er von
dem ersten Buch nur noch einExemplar (Bibliothèque Mazarine No. 102, 31)
kennt, von der ,,Defensio“ zwei Exemplare, eines in Sohlettstadt u. eines in
Freiburg.

AEROSTATICA (Luftschiffahrt u. Flugsport).
i. Bücher.
2982 — Aeronautic», or Voyages in the air; containing the principles
of Aerostation, and of Flying Machines. Embellished with a
Coloured Plate. London ca. 1803. 72 pp. 8vo. Swd.?
First history of the aerostation in E n g 1 a n d (pp. 31—
53), including the aerial voyages lately performed by M. Garnerin (1802). —
The plate (17 : 17 cm) represents the balloons of Montgolfier, Blanchard, Charles
and Robert, Lunardi and Garnerin.
2983 — L’Aërophile. Revue mensuelle illustrée de l’Aéronautique et des
sciences qui s’y rattachent. Organe de l’union aérophile de France.
Directeur: G. Besançon. Années I—III. Paris 1893—95. Illustrées
de 210 figures. Imp.-8°.
2984 — Alxinger, J. v., Doolin von Mainz. Ein Rittergedicht. 2. verb.
Aufl. Leipzig, Göschen 1797. gr. 8°. Mit Portr. u. 5 Kupfern nach
V. Kininger von F. John. Sehr schönes Ex. auf Schreibpapier in
rotem Hlbmaroq. der Zeit.
Enthält im 6. Gesang die Beschreibung eines Luftschiffes und in den An-
merkungen S. 374—375 Erläuterungen dazu.
2985 — Annales des arts et manufactures, ou mémoires technol. sur les
découvertes modernes par R. O’Reilly. Avec table génér.
56 vols. — Seconde Série. Publ. p. J. N. Barbier-Vémars. 5 vols.
= 61 vols. Av. pl. Par. 1799—1817. 8°. Schönes Exemplar in 61 uni-
formen Hfrzbdn.
Vol. XIV. Traité d’aérostation. — Vol. XXIII. Art de diriger les aérostats. —
Vol. XVI. Expériences de parachutes. — Vol. XXXI. Machine à voler, etc.
2986 — Archives des découvertes et des inventions nouv. faites dans les
sciences, les arts et les manufactures. (Publ. par L o o s.) Tom. 1—21.
Par. 1809—29. 8°. demi-veau.
Enthält Verschiedenes über Luftechif fahrt.
2987 — Assmann, R. u. A. Berson, Wissenschaftliche Luftfahrten, aus-
geführt vom Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahrt.
Unter Mitwirkung von O. Baschin, W. v. Bezold, R.
Börnstein, H. Gross, V. Kremser, H. Stade u.
R. S ü r i n g. 3 Bde. Braunschw. 1900. gr. 4°. Br. (M. 100.—)
2988 — Baschin, 0., Die Verwendbarkeit v. Luftballons zu Forschungs-
zwecken in unseren Schutzgebieten. Berl. 1898. 2 Bll.
2989 — Belli- Gon tard, M., Leben in Frankfurt a. M. Auszüge der Frag- u.
Anzeigungs-Nachrichten (des Intelligenz-Blattes) v. 1722—1821.
10 Thle. Frankf. 1850. Gr. 8°. In 2 Hfzbdn.
Enthält den Abdruck aller auf Blanchards Aufstieg in Frankfurt
bezüglichen Ankündigungen.
2990 — Bertuch, Carl, Bilderbuch für Kinder enth. eine Sammlung von
Tieren, Trachten, Mineralien etc.; alle nach den besten Originalen

50. —
20. —
12. —
120 —•
60 —
60. —
1. —
16. —
 
Annotationen