Metadaten

Frankfurter Bücherfreund: Mitteilungen aus dem Antiquariate Joseph Baer & Co. — 9.1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69413#0138

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
108

M. Pf-

geführt den 5. Nov. 1782. Mannheim 1782. 8". Schönes Ex. auf
Velinpapier. Pbd. d. Z. Sehr seltene 1. Ausgabe.
Dieses Ex. enthält die culturhlstorisch sehr Interessanten Anmerkungen,
die besonders paginiert sind und erst später herauskamen u. nachgeliefert
wurden, so dass sie meistens fehlen.
3020 DEUTSCHE LITERATUR. (Müller, Fr.), Fausts Leben dramatisirt
vom Mahler Müller. Erster Theil. Mannheim, bei C. F. Schwan,
kurfürstl. Hofbuchhändler, 1778. gr. 8°. Mit radierter Titelvign.
von Mahler, br. unbeschnitten.
Goedeke IV 346, 11 b. Engel 648. Seltene Original-Ausgabe des ersten
und einzigen Theils. Aus dem Titel die Worte: Erster Theil entfernt,
die Stelle mit einem aus d. Rande d. letzten Blattes entnommenen Stückchen
Papier unterlegt, im übrigen ein schönes Exemplar.
3921 — Musaeus, J. K. A., Volksmährchen der Deutschen. Pracht-
ausgabe in einem Bande. Hrsg. v. J. L. Klee. M. Holzschn. nach
Orig.-Zeichngn. v. Jordan, Osterwald, Richter,
Schrödter. 3. illustr. Prachtausg. Leipz. (1847.) gr. 8°. Origlwd.
Hübsches Ex. der schönen Ausgabe mit vorzügl. Abdrücken, ganz ohne
Stockflecke.
3922 — — Dasselbe. Wiederholt gestempeltes und etwas fleckiges Expl.
3923 — Naphans sieben Verwandlungen und sechs Stürme aufs Ehe-
bette. Seitenstück zu Hannchens Hin- u. Herzügen etc. Mit
1 Titelkpfr. v. C. Schule. Pegau u. Leipzig, Günthersche Bh., 1801.
8°. Hldr. Breitrandiges Ex.
Goedeke V 520, 26, 16. Hayn, bibl. Germ. erot. 214. Sohr selten.
Der Verfasser v. Hannchens Hin- u. Herzögen, Christ. A. Fischer (pseud.
Chr. Althlng), hat selbst auch ein Gegenstück unter d. Titel: Eduards Hin- u.
Herzüge geschrieben.
3924 — Der Nibelungen Lied, z. erstenmal n. d. alt. Gestalt aus d.
St. Galier Hs. mit Vergleich, d. übrigen Hss. hrsg. durch F r. H. v.
d. Hage n. 2. Aufl. Mit Wörterbuch. Bresl. 1816. gr. 8°. Anfangs
leicht papierfl. Hlbfrz. d. Z.
3925 — ■— Dasselbe nach d. Abdruck d. ält. u. reichsten Handschrift
des Frh. Jos. v. Lassberg. Hrsg. u. mit e. Wörterbuch begleitet v.
O. F. H. Schönhuth. Tüb. 1834. 16». XVIII, 734 S. Hfrz.
Erste Auflage dieser handlichen mit e. poetischen, vom Hohentwiel datierten
Widmung an Uhland versehenen Ausgabe.
3928 -Dasselbe. Aus dem altdeutschen Original übers, von J. v.
Hi ns berg. 4. verb. A. mit 6 Kpfrn. Münch. 1838. gr. 8°. 111.
Or.-Cartonnage.
3927 — Novalis, Schriften hersg. von L Tieck u. Fr. Schlegel.
3 Bde. (I u. II in 5. A.) mit Portr. Berl. 1837—46. Beigeb. (Harden-
berg, Sofie v.), Friedrich v. Hardenberg gen. Novalis Nachlese
aus den Quellen des Familienarchivs. Mit Abbild, des Geburts-
hauses. Gotha 1873. 8°. Hlbfz.
3928 — (Pfeffel, G. K.), Neue Beyträge zur Deutschen Maculatur. Erster
und letzter Band. Frankfurt am Mayn, bey Johann Gottlieb Garbe,
1766. 8». 9 Bll. u. 128 S. Pbd. d. Zeit.’
Goedeke IV 248, 8. Geistreiche Satiren, Fabeln und Gedichte, in denen
Pfeffel noch einen freieren Ton (z. Th. im Geschmack des Boccaccio) anschlägt,
als in seinen späteren ernsten Poesien. Von grosser Seltenheit.
Erzielte auf Auktion Perl 1906 M. 45.—
3929 — Pichler, A., Gedichte. Innsbruck, Wagner’sche Buchh., 1853.
kl. 8°. Illustr. Or.-Cart. m. Goldschn.
Auf dem Vorsatzblatt von des Verfassers eigner Hand der Eintrag.:
„Mit Festigkeit zu rechter Zeit! Adolf Pichler“.
3930 — (Planck, G. J.), Tagebuch eines neuen Ehmanns. Leipzig, S. L.
Crusius, 1779. 8°. Mit Titelvign. v. C r u s i u s. Gart. unb. Schönes
Ex. Sehr selten.
Goedeke VI 284, 1. Von einigen (z. B. Hayn 308) wird auch J. C. Wezel
als Verfasser genannt,
3931 — Reuter, Fr., Sämmtliche Werke. 15 Bde. — Reliquien her. von
K. Th. Gaedertz. — Frehse,Fr., Wörterbuch zu Fr. R.
Werken = 17 Bde. Wismar 1865—85. 8». Schönes Ex. der älteren
besser gedruckten Ausgabe in 17 reichverz. Originallwdbdn.

25. —
36. —
30. —
15. —
15. —
2. —
3. —
4. —
15. —
30. —
7. 50
7. 50
60. —
 
Annotationen