26 Dritter Haupttitul.'
Thaler fünffach bestimmte Prämium dem Förster Lücke zu Rothenmühle
unterm Amte Torgelow in Pommern, mir ro.Thakern zugeeignet wor-
den, weil er un vorigen Hndste zwey Mispel acht Scheffel Eicheln,
sieben und dreyßig Mispel 12. Scheffel Ktrhnäpfel, und em Tausend
fünf Hundert und fünf Pfund reinen Dehn-Saamen ausgesätt hat.
2) Haben sich zu dem auf zo. Thlr. vierfach ausgesetzten Pramis,
wer von selbst gewonnenem Flachse das meiste Hausleinen in einem
Jahre werde haben spinnen und machen lassen: i) in der Churmark
der CslonP Schwalbe zu Buddenhagen, und r) der Creis, Einneh-
mer Bahlmg zu Loburg im Magdebmgischen verdient gemacht, und
ist daher einem jeden das Prämium von zo. Thlr. zuerkannt und ver-
abreicht worden.
3) Zu dem r rfach ausgesetzten Prämio von zo. Thlr. für diejeni-
gen i r. Gemeinden, die ihre Gemeinheiten von selbst unter sich theiken
werden, Haden sich nachfolgende neun Gemeinden legikimiret, als nerv-
lich: 3) in Preussen, i) die Bürgerschaft zu Saalfeld, 2) die Gemein-
de zu Rsthenen Amts Palmmksn; d) in der Churmark r z) die Ge-
mainds zu Stepenitz in der Prissvitz, 4) die Gemeinde Glienecke in der
Priegnitz, die Gemeinde zu Hindenburg, Amts Zehdenick; c) in der
Neumark: 6) dis Gemeinde Kolckwitz; 6) im MaMburgischen: 7) die
Gemeinde zu Schleibnitz, Amts Wanzleben; e) in Ostfriesiand: 8)
die Gemeinde Raden, AmtsStickhauftn, und 9) die Gemeinde Hol-
ten nurgedachken Amts. Einer jeden dieser 9. Gemeinden ist daher das
bestimmte Prämium von zo, Ualern zuerkannt und ausgezahlet worden.
4) Das für diejenigen z. Forstbedienren, dis bisauf den Herbst 1775.
die grösts Anzahl schöner gerader bereits ro. bis rrjähriger von ihnen
selbst gepflanzter Eichen vsrzeigen können, ä so. Thaler für jedem zfach
ausgesetzte Prämium, hat allem der Förster Oltzekop zu Papenbrück
verdient und schalten.
5) Zu dem für diejenige f. Zmpetranten, welche statt der Zäune
die Misten und schönsten Hecken von weiß und schwarzen Domen, HZ,
chens und lüsterne angeleget haben, 5 fach ü 20. Thlr. für jedem be-
stimmten Prämio, haben sich r) der Förster Schmidt zu Stökterlm-
genburg im Halberstädtischen, 2) der Amtmann von Hagen zu Diels,
vorn im Hohensteinischen, z) der Schichtmeister Pelz ju Hafferode im
Halberstädtischen, 4) der Maurer Schickerlins zu Rodenhof, und 5)
der Äuerfurth zu Frisdrichstha! Lm Halberstädtischen, lesitimirtt, und
Thaler fünffach bestimmte Prämium dem Förster Lücke zu Rothenmühle
unterm Amte Torgelow in Pommern, mir ro.Thakern zugeeignet wor-
den, weil er un vorigen Hndste zwey Mispel acht Scheffel Eicheln,
sieben und dreyßig Mispel 12. Scheffel Ktrhnäpfel, und em Tausend
fünf Hundert und fünf Pfund reinen Dehn-Saamen ausgesätt hat.
2) Haben sich zu dem auf zo. Thlr. vierfach ausgesetzten Pramis,
wer von selbst gewonnenem Flachse das meiste Hausleinen in einem
Jahre werde haben spinnen und machen lassen: i) in der Churmark
der CslonP Schwalbe zu Buddenhagen, und r) der Creis, Einneh-
mer Bahlmg zu Loburg im Magdebmgischen verdient gemacht, und
ist daher einem jeden das Prämium von zo. Thlr. zuerkannt und ver-
abreicht worden.
3) Zu dem r rfach ausgesetzten Prämio von zo. Thlr. für diejeni-
gen i r. Gemeinden, die ihre Gemeinheiten von selbst unter sich theiken
werden, Haden sich nachfolgende neun Gemeinden legikimiret, als nerv-
lich: 3) in Preussen, i) die Bürgerschaft zu Saalfeld, 2) die Gemein-
de zu Rsthenen Amts Palmmksn; d) in der Churmark r z) die Ge-
mainds zu Stepenitz in der Prissvitz, 4) die Gemeinde Glienecke in der
Priegnitz, die Gemeinde zu Hindenburg, Amts Zehdenick; c) in der
Neumark: 6) dis Gemeinde Kolckwitz; 6) im MaMburgischen: 7) die
Gemeinde zu Schleibnitz, Amts Wanzleben; e) in Ostfriesiand: 8)
die Gemeinde Raden, AmtsStickhauftn, und 9) die Gemeinde Hol-
ten nurgedachken Amts. Einer jeden dieser 9. Gemeinden ist daher das
bestimmte Prämium von zo, Ualern zuerkannt und ausgezahlet worden.
4) Das für diejenigen z. Forstbedienren, dis bisauf den Herbst 1775.
die grösts Anzahl schöner gerader bereits ro. bis rrjähriger von ihnen
selbst gepflanzter Eichen vsrzeigen können, ä so. Thaler für jedem zfach
ausgesetzte Prämium, hat allem der Förster Oltzekop zu Papenbrück
verdient und schalten.
5) Zu dem für diejenige f. Zmpetranten, welche statt der Zäune
die Misten und schönsten Hecken von weiß und schwarzen Domen, HZ,
chens und lüsterne angeleget haben, 5 fach ü 20. Thlr. für jedem be-
stimmten Prämio, haben sich r) der Förster Schmidt zu Stökterlm-
genburg im Halberstädtischen, 2) der Amtmann von Hagen zu Diels,
vorn im Hohensteinischen, z) der Schichtmeister Pelz ju Hafferode im
Halberstädtischen, 4) der Maurer Schickerlins zu Rodenhof, und 5)
der Äuerfurth zu Frisdrichstha! Lm Halberstädtischen, lesitimirtt, und