Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1779/​1780

DOI issue:
Siebenter Haupttitul: Von den Grosbrittannischen Königreichen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53675#0180
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FL Siebender HaupttiM
Herrn Ober Consist. RathBüsching, die man in alle Zeitungm aus-
zugsweift emgerückr hat, neuerlich sosehr bekannt ßeworden, daßww
hier mit dem merkwürdigsten daraus begnügen können.
Vom Cap giengsr gerade aus um die von Capitaln Marion und
Kerguelen entdeckten Jnftln, welche aufdes Herrn Prof. Forsters Chur-
ri der südlichen Meere schon Ziemlich richtig angegeben find , zu unter-
suchen. Capik. Cook zweifelte an der Richtigkeit der Entdeckung und
hielte das ganze fik eins französische Ctßndung. Die beydru Herren
Förster hingegen waren aus de-s Capik. Crozets Munde überzeugt
worden, daß er und Kerguelen das Laub wirklich geschen hätte. Cook
fand es auch und girng von da nach Neu Holland, Neu Seeland, und
den Soeietäts-Inseln, wo er den Ormi auf Huabeim Lbsetztr. Omaß
wurde mit einem allgemeinen Frsu?eng-schrry semer Lanvössukr empfan-
gen, und man fand nickt, daß sie ihn stmer Rerstn und Vorzüge we-
gen beneidet hätten, Mmgstens nrckt während Cooks Gsgmwatt. In
O-Taheiti ließ er die am Cap eingenommenen Tome, mmkich einen
Bullen und einige Kühe, einen Hengst und einige Stuken, em Paas
Schafböcke und einige Mutterschaft, einen Pfau und einige Pfauhen-
nen rc. zugleich mit einigen Muskat-Nußbaumen, die cr von Neu Hol-
Land mitgckracht hotte. Als dk grossen Thisre aus Looks Arme her-
sor kamen, fo soüsn sic von den Einwohnern werden ftyn»
Cs wurden auch welche unter die übrigen Inseln vertheilt. Gegen En-
de des Jahres segelte er nordwärts, erreichte im März des folgenden Jahrs
die Küste von Amerika, und lief -a etwas nordwärts von dem Ort, wo
man auf den Charten Aguilar findet, em , um sein starck beschädigtes
SchU auszubessern. Von da segelte er, nachdem er viels Stürme
überstanden, langst der Küste von America hinmff und Neck-Orte manche
Fehler der bisherrgen Chatten, drs chn überhaupt ost verführt hatten ,
fand auch dir Meerenge, d-e Ammca von Asien trennt wmcklich und
fuhr durch dieselbe hin. Nach dem Durchgang durch vrckcke folgte er
immer der Küste von America, Vie sich nun nach Nord Ostm zog und
Zweifelte nicht mehr, daß er nicht Das Zier f msr W nsche erreicht ha-
ben Me» Allein im August '7/8. wurde er m einer Breite von 72« .
45/. und r§8. Grad Länge von G eenwick so plötzlich vom Eise um-
geben , daß >r N fahr tief vo-» demssibsn gar emg«lckloffen zu werden.
Er machte sich aber doch -os, und weit er hier k men Ausgang
auch Land gegen den Pol zu rmmuchne, wodurch das Eis seine Festrg-
AiL nhsttt, so MW tt nun nach der asimrschen Seite um sein Gluck
 
Annotationen