VERSTEIGERUNG
208 Zeremonialgewand: auf leuchtend rotem Grund große in Kreisform gebrachte
Blumenmuster, am unteren Rand das bewegte Meer mit Drachen über farbi-
gem Streifenornament, Wirktechnik. 19. Jahrh. China.
209 Zeremonialgewand: auf blauem Grund große in Kreisform gebrachte Blumen-
muster; am unteren Rande das bewegte Meer mit Drachen über farbigem
Streifenornament. Wirkteclinik. 19. Jahrh. China.
210 Seidenshawl, weiße Seide mit reicher Stickerei und langen Fransen. 1. Hälfte
des 19. Jahrhs. China.
211 Streifen in Goldbrokat mit Wappen in Applikation. 18.—19. Jahrh. Japan.
212 Kimono aus blau-braunem Brokat mit rotem Seidenfutter, fiir große Figur.
18./19. Jahrh. Japan.
213 Chorasanteppich, 6,10X2,50 m. 18. Jahrh.
214 Samarkand-Teppich. 18. Jahrh. Größe 135X260 cm.
215 Kassak-Teppich. 17. Jahrli. Größe 135X180 cm.
216 I-Iamedan-Teppich. 17. Jahrh. Größe 110X245 cm.
217 Karabagh-Teppich. 18 Jahrh. Größe 115X205 cin.
218 Feraghan-Teppich. 18. Jahrh. Größe 125X190 cm.
219 1 Mesched. 18. Jahrh. Größe 245X430 cm.
220 1 Korassan. 17. Jahrh. Größe 230X500 cm.
221 1 Uschak. 17. Jahrh. Größe 300X335 cm.
222 Kula-Teppich. Anfang 18. Jahrh. Größe 150X290 cm.
223 Bocharadecke. 17. Jahrh. Größe 200X235 cm.
VII. ELFENBEIN
JADE UND SPECKSTEIN
224 Modell einer japanischen Tempellaterne, aus Bein geschnitzt, mit zwei Affen
und kleinen Vögel, 16 cm hoch. 19. Jahrh. Elfenbein. .Tapan.
225 Einunddreißig Kleiderschließen, Jade. Halbedelsteine etc. China.
226 Kwanyin aus Speckstein in holzgesclinitztem Schrein. 17. Jahrh. Cliina.
227 Specksteinfigur, grün (alter Mann). China. Tafel X.
228 Buddha, Speckstein in weiß-grau. China. Tafel X.
14
208 Zeremonialgewand: auf leuchtend rotem Grund große in Kreisform gebrachte
Blumenmuster, am unteren Rand das bewegte Meer mit Drachen über farbi-
gem Streifenornament, Wirktechnik. 19. Jahrh. China.
209 Zeremonialgewand: auf blauem Grund große in Kreisform gebrachte Blumen-
muster; am unteren Rande das bewegte Meer mit Drachen über farbigem
Streifenornament. Wirkteclinik. 19. Jahrh. China.
210 Seidenshawl, weiße Seide mit reicher Stickerei und langen Fransen. 1. Hälfte
des 19. Jahrhs. China.
211 Streifen in Goldbrokat mit Wappen in Applikation. 18.—19. Jahrh. Japan.
212 Kimono aus blau-braunem Brokat mit rotem Seidenfutter, fiir große Figur.
18./19. Jahrh. Japan.
213 Chorasanteppich, 6,10X2,50 m. 18. Jahrh.
214 Samarkand-Teppich. 18. Jahrh. Größe 135X260 cm.
215 Kassak-Teppich. 17. Jahrli. Größe 135X180 cm.
216 I-Iamedan-Teppich. 17. Jahrh. Größe 110X245 cm.
217 Karabagh-Teppich. 18 Jahrh. Größe 115X205 cin.
218 Feraghan-Teppich. 18. Jahrh. Größe 125X190 cm.
219 1 Mesched. 18. Jahrh. Größe 245X430 cm.
220 1 Korassan. 17. Jahrh. Größe 230X500 cm.
221 1 Uschak. 17. Jahrh. Größe 300X335 cm.
222 Kula-Teppich. Anfang 18. Jahrh. Größe 150X290 cm.
223 Bocharadecke. 17. Jahrh. Größe 200X235 cm.
VII. ELFENBEIN
JADE UND SPECKSTEIN
224 Modell einer japanischen Tempellaterne, aus Bein geschnitzt, mit zwei Affen
und kleinen Vögel, 16 cm hoch. 19. Jahrh. Elfenbein. .Tapan.
225 Einunddreißig Kleiderschließen, Jade. Halbedelsteine etc. China.
226 Kwanyin aus Speckstein in holzgesclinitztem Schrein. 17. Jahrh. Cliina.
227 Specksteinfigur, grün (alter Mann). China. Tafel X.
228 Buddha, Speckstein in weiß-grau. China. Tafel X.
14