einem metaphysischen wirklichkeitserleben bekannt, jede wesentliche geistes-
leistung ist heute durch die schmerzliche erkenntnis bestimmt, daß uns die verpflich-
tende kultische idee fehlt und nur eines nottut: bausteine herantragen zu dem ge-
bäude des neuen weltbegriffs, des neuen lebensgefühls, des neuen menschen-
bildes. wo nun offenbar nicht nur die priester, sondern auch die philosophen und
dichter versagen mußten, da sind es merkwürdigerweise neben den physikern die
maler, die sich aus innerster notwendigkeit eine wenigstens provisorische geistige
grundlegung für ihre tätigkeit erarbeiten, auf dieser suche nach der verpflich-
tenden idee findet marc durch die exakte naturwissenschaft seine formschöpfe-
lische geistgläubigkeit bestätigt, hölzel bemüht sich, in den ewigen sinn christlicher
thematik einzudringen, baumeister wandert nach uruk auf den spuren des gilga-
mesch, bissier vertieft sich in die weisheit der chinesen, und ritschl ertastet den Ur-
sprung geistiger schau bis zu den heiligen schriften der Inder, die er in den Ori-
ginaltexten liest . .. dies wird vielleicht das denkwürdigste an der neuen malerei
bleiben: daß sie, gerade indem sie ganz malerei wurde, uralte menschheits-
ahnungen beschwor und sinnenfällige vorformen einer künftigen geisteshaltung
schuf. kurtleonhard
leistung ist heute durch die schmerzliche erkenntnis bestimmt, daß uns die verpflich-
tende kultische idee fehlt und nur eines nottut: bausteine herantragen zu dem ge-
bäude des neuen weltbegriffs, des neuen lebensgefühls, des neuen menschen-
bildes. wo nun offenbar nicht nur die priester, sondern auch die philosophen und
dichter versagen mußten, da sind es merkwürdigerweise neben den physikern die
maler, die sich aus innerster notwendigkeit eine wenigstens provisorische geistige
grundlegung für ihre tätigkeit erarbeiten, auf dieser suche nach der verpflich-
tenden idee findet marc durch die exakte naturwissenschaft seine formschöpfe-
lische geistgläubigkeit bestätigt, hölzel bemüht sich, in den ewigen sinn christlicher
thematik einzudringen, baumeister wandert nach uruk auf den spuren des gilga-
mesch, bissier vertieft sich in die weisheit der chinesen, und ritschl ertastet den Ur-
sprung geistiger schau bis zu den heiligen schriften der Inder, die er in den Ori-
ginaltexten liest . .. dies wird vielleicht das denkwürdigste an der neuen malerei
bleiben: daß sie, gerade indem sie ganz malerei wurde, uralte menschheits-
ahnungen beschwor und sinnenfällige vorformen einer künftigen geisteshaltung
schuf. kurtleonhard