Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franzius, Georg
Kiautschou: Deutschlands Erwerbung in Ostasien — 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47948#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


als in heimischen Gewässern, und Engländer und Russen sollen dabei
in der Regel immer längere Zeit in den einzelnen Häsen liegen,
während unsere Schiffe grundsätzlich möglichst viel fahren. Trotzdem
gilt die Stellung eures Chefs der Kreuzerdivision in Ostasien auch in
unserer Marine als eine höchst begehrenswerte, und niemand beneidet
einen Admiral, der von diesem Posten zum Staatssekretär des Reichs-
Marine-Amts aufrückt.

Campagne S. /Id. S. Ikaiser (hinten Nrcona)


Ja, das Seemannsleben ist herrlich, denken wir auch in: stillen
und richten uns in den Räumen des Ersten Offiziers, der zu unserm
Glück grade ab kommandiert ist, behaglich ein. Ich wähle den Vorder-
raum, der Ofen, Polsterbank, Schreibtisch und Stuhl umfaßt, während
mein Begleiter das Bett, die beiden Schränke und den Waschtisch im
Hinterraum erhält. Jeder Raun: besitzt ein großes, schönes Fenster,
das weit geöffnet ist und die frische Seeluft hereinströmen läßt.
Alle an Bord überbieten sich, uns freundlich entgegenzukommen,
und das ist sehr erfreulich, denn wir haben viel guten Rat nötig und
außerdem fehlt es zunächst auch am Notwendigsten, der Bettwäsche.
 
Annotationen