85
Kosten entfernt werden können. Zu ersteren gehören die sogenanntenGlücks-
felsen, von denen die Sage geht, daß an ihnen das Glück Amoys
hafte, weshalb man sie auch durch aufeinander geschichtete Quader
vor dem Umsturz zu bewahren sucht. Unter Wasser liegt u. a. der
„Kaiserselsen", der seinen Namen dadurch erhalten hat, daß er durch
unser Flaggschiff, das tiefgehendste Schift, welches bis jetzt in den
Hafen von Amoy einlief, vor 2 Jahren aufgefunden wurde. „Ge-
branntes Kind scheut das Feuer", denkt unser jetziger Kommandant
vermutlich und läßt das Schiff mitten zwischen Quemoy und Amoy
weit außen auf der Reede ankern. Da der Flutwechsel hier für ge-
Die Slircksselsen von Nmoy
wöhnlich 4,5 NI und bei Springfluten sogar 6 NI beträgt, so werden
durch denselben starke Strömungen hervorgerufen, die der Schiffahrt
und namentlich dem Bootsverkehr recht unbequem sind. Es dauert des-
halb auch einige Zeit, bis unser Vizekonsul in seinem kleinen Ruder-
boot von Kulangsu zu uns herüber gelangt ist, obgleich er trotz seines
hohen schwarzen Cylinderhuts den Kahn mit außerordentlichem Geschick
steuert.
Die Ufer auf beiden Seiten des inneren Hafens bestehen aus
stark verwittertem Granit. Sie steigen — von einzelnen mit Inschriften
bedeckten Felsen abgesehen — ziemlich sanft an und die Insel Amoy
erscheint als eine große Ebene, aus der jedoch Bergrücken von 500 rn
und mehr Höhe hervorragen. Das kleine Kulangsu ist nur etwa 50 w
Kosten entfernt werden können. Zu ersteren gehören die sogenanntenGlücks-
felsen, von denen die Sage geht, daß an ihnen das Glück Amoys
hafte, weshalb man sie auch durch aufeinander geschichtete Quader
vor dem Umsturz zu bewahren sucht. Unter Wasser liegt u. a. der
„Kaiserselsen", der seinen Namen dadurch erhalten hat, daß er durch
unser Flaggschiff, das tiefgehendste Schift, welches bis jetzt in den
Hafen von Amoy einlief, vor 2 Jahren aufgefunden wurde. „Ge-
branntes Kind scheut das Feuer", denkt unser jetziger Kommandant
vermutlich und läßt das Schiff mitten zwischen Quemoy und Amoy
weit außen auf der Reede ankern. Da der Flutwechsel hier für ge-
Die Slircksselsen von Nmoy
wöhnlich 4,5 NI und bei Springfluten sogar 6 NI beträgt, so werden
durch denselben starke Strömungen hervorgerufen, die der Schiffahrt
und namentlich dem Bootsverkehr recht unbequem sind. Es dauert des-
halb auch einige Zeit, bis unser Vizekonsul in seinem kleinen Ruder-
boot von Kulangsu zu uns herüber gelangt ist, obgleich er trotz seines
hohen schwarzen Cylinderhuts den Kahn mit außerordentlichem Geschick
steuert.
Die Ufer auf beiden Seiten des inneren Hafens bestehen aus
stark verwittertem Granit. Sie steigen — von einzelnen mit Inschriften
bedeckten Felsen abgesehen — ziemlich sanft an und die Insel Amoy
erscheint als eine große Ebene, aus der jedoch Bergrücken von 500 rn
und mehr Höhe hervorragen. Das kleine Kulangsu ist nur etwa 50 w