Rälse!--Ecke
Rösselsprung
weih
zen
nachts
o
nun
ihr
weih
hört
nacht
her
zeit
fern
tel
al
du
uns
ban
mü
sei
streit
ge
es
voll
ihr
der
grützt
du
und
le
oer
wie
se
den
gen
ge
ge
aus
li
nachts
nie
ist
ser
nah
bringst
stern
den
ge
der
in
den
gen
ta
weih
der
frie
gan
schon
die
Weihnachts-Kryptogramm
pontresina — Gstern — Linreibung — Moses — Lntschlutz —
Kösselsprung — Ingeborg — Nauheim — halbseide — Lternen-
banner — Nieswur; — Einzelhaft — Anzah! — Eigenart.
N)enn man alle Gänge dieses örrgartens in einem einzigen Zuge
durchläuft, ohne einen Weg ;u überschnsiden oder zweimal ;u gehen,
und dabei die einzelnsn Luchstaben folgerichtig aneinanderreiht, er-
hält man einen Liedspruch, dessen Nnfangstakte das pausenzeichen
eines deutschen Reichssenders bilden.
Entnimmt man jedem worte drei aufsinanderfolgende Luchstaben,
den beiden letzten worten jedoch nur zwei Luchstaben, so ergeben
diese, aneinandergereiht, den Knfang eines bekannten weihnachts--
liedes.
klus drel mach
eins
Zein
Nil
Sand
Trave
Inn
Nr
Tod
Eis
Sam
hain
Not
vsrs
Neis
Ren
Lach
Ns
Echse
in
Zaun
ich
Tal
Teich
5afe
Lid
Gst
Ende
Tal
Trio
Neid
Bad
Nus jedem wort ist ein Buchstabe ;u streichen, die drei verblei-
benden wortfragmente zusammengezogen, ergeben jedesmal einen
geogrophischen Namen. vie klnfangsbuchstaben nennen dann das,
was wir unseren Lesern wünschen.
Lprung
Ornament
Venn man die wortteile nchtig zusammenreihi, kann man einen
Zinnspruch lesen. Nkan begtnnt in der Mitte unten, und dann sind in
Uhrzeigerrtchtung immer eine bestimmte Zahl Zelder zu überspringen.
Kuflösungen der ^.ätfel ans Leilage
Lösung: Nur ein Buchstabe
(wortverbindungsräisel)
Rassenkunüe.
Silberfuchs — ventilator — Ballsaal — Narosserie — INagde-
burg — Elsenkein — Lürokrat — Nktuar — Nkodenschau — lZett-
-ecke — Zaaletal.
Nuflösung des Silbenrätsels:
1. donar, 2. infanterie, 3. eremit, 4. gernot, 5. radau, 6. opium,
7. erle, 8. salami, 9. sommerfeld, 10. talent, 11. eris, 12. angeli,
7 zn Hest 11 der ^N.L.^ranen-Ivarte
13. rebus, 14. beduine, 15. ethik, 16. illegal, 17. togo, 18. effektio,
19. romulus, 20. irene, 21. norwegen, 22. efendi.
Oie grötzte Nrbeiterin eines volkes ist die Ntutter.
Lösung zum Nösselsprung:
Es sollen erst alle satt werden und fest wohnen, ehe einer seine
Wohnung verziert, erst alle bequem und warm gekleidet sein, ehe
einer sich prächtig kleidet. Ls geht nicht, datz einer sags: ich aber
kann es bezahlen. Es ist eben unrecht, datz einer das Entbehrlichs be-
zahlen könne, indes irgendeiner seiner Mitbürger das Notdürftige nicht
vorhanden findet, oder nicht bezahlen kann. Ioh. Gottlieb Zichte
7
Rösselsprung
weih
zen
nachts
o
nun
ihr
weih
hört
nacht
her
zeit
fern
tel
al
du
uns
ban
mü
sei
streit
ge
es
voll
ihr
der
grützt
du
und
le
oer
wie
se
den
gen
ge
ge
aus
li
nachts
nie
ist
ser
nah
bringst
stern
den
ge
der
in
den
gen
ta
weih
der
frie
gan
schon
die
Weihnachts-Kryptogramm
pontresina — Gstern — Linreibung — Moses — Lntschlutz —
Kösselsprung — Ingeborg — Nauheim — halbseide — Lternen-
banner — Nieswur; — Einzelhaft — Anzah! — Eigenart.
N)enn man alle Gänge dieses örrgartens in einem einzigen Zuge
durchläuft, ohne einen Weg ;u überschnsiden oder zweimal ;u gehen,
und dabei die einzelnsn Luchstaben folgerichtig aneinanderreiht, er-
hält man einen Liedspruch, dessen Nnfangstakte das pausenzeichen
eines deutschen Reichssenders bilden.
Entnimmt man jedem worte drei aufsinanderfolgende Luchstaben,
den beiden letzten worten jedoch nur zwei Luchstaben, so ergeben
diese, aneinandergereiht, den Knfang eines bekannten weihnachts--
liedes.
klus drel mach
eins
Zein
Nil
Sand
Trave
Inn
Nr
Tod
Eis
Sam
hain
Not
vsrs
Neis
Ren
Lach
Ns
Echse
in
Zaun
ich
Tal
Teich
5afe
Lid
Gst
Ende
Tal
Trio
Neid
Bad
Nus jedem wort ist ein Buchstabe ;u streichen, die drei verblei-
benden wortfragmente zusammengezogen, ergeben jedesmal einen
geogrophischen Namen. vie klnfangsbuchstaben nennen dann das,
was wir unseren Lesern wünschen.
Lprung
Ornament
Venn man die wortteile nchtig zusammenreihi, kann man einen
Zinnspruch lesen. Nkan begtnnt in der Mitte unten, und dann sind in
Uhrzeigerrtchtung immer eine bestimmte Zahl Zelder zu überspringen.
Kuflösungen der ^.ätfel ans Leilage
Lösung: Nur ein Buchstabe
(wortverbindungsräisel)
Rassenkunüe.
Silberfuchs — ventilator — Ballsaal — Narosserie — INagde-
burg — Elsenkein — Lürokrat — Nktuar — Nkodenschau — lZett-
-ecke — Zaaletal.
Nuflösung des Silbenrätsels:
1. donar, 2. infanterie, 3. eremit, 4. gernot, 5. radau, 6. opium,
7. erle, 8. salami, 9. sommerfeld, 10. talent, 11. eris, 12. angeli,
7 zn Hest 11 der ^N.L.^ranen-Ivarte
13. rebus, 14. beduine, 15. ethik, 16. illegal, 17. togo, 18. effektio,
19. romulus, 20. irene, 21. norwegen, 22. efendi.
Oie grötzte Nrbeiterin eines volkes ist die Ntutter.
Lösung zum Nösselsprung:
Es sollen erst alle satt werden und fest wohnen, ehe einer seine
Wohnung verziert, erst alle bequem und warm gekleidet sein, ehe
einer sich prächtig kleidet. Ls geht nicht, datz einer sags: ich aber
kann es bezahlen. Es ist eben unrecht, datz einer das Entbehrlichs be-
zahlen könne, indes irgendeiner seiner Mitbürger das Notdürftige nicht
vorhanden findet, oder nicht bezahlen kann. Ioh. Gottlieb Zichte
7