Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

NS-Frauen-Warte: die einzige parteiamtliche Frauenzeitschrift — 4.1935-1936

DOI Heft:
Heft 23
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26619#0936
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Nälsel-Ecke

Nö ssel sprung


.

IM

so

voll

trug

wun

sund


kcn

ihn

ein

ge

nach

strautz

dan

grü

men

gel

haus

ben

welch

der

als

sen

sam

das

ge

ho

em

war

ter

hat

und

von

nen

te

vor

mir

sten

da

sich

der

wie

stän

die

;u

chen

fri

zur

blät

ge

glas

ten

war

sie

flor

setz

die

wandt

sches

le

auf

den

nen

all

köps

in

grund

nen

erde

die

ei

men

noch



und

ich

pflückt

al

mut

sie





jüngst

sich

ter

kro

ich

hand



pflanzen-BLlder-^ätsel

Zunächst sind die Namen der pflanzen zu suchen. werden diesen
Namen die durch Ziffern bezeichneten Buchstaben entnommen und
die Buchstabengruppen hernach richtig geordnet, so ergibt sich ein
Nusspruch von Theodor Nörner.

1

Kreisrälfel

s

aaaaa — bb — d — eeeeeeee — f — g — hh — iiiiii — j — kk — l —
nnnn — ooo — p — rrrrrrr — ssssss — tttt — u — z

Oiese Buchstaben sind in die leeren Zelder der Nreise so einzuseizen,
datz worte folgender Bedeutung entstehen:

t—2: vor- und Zuname eines 8—7:

deutschen Öialekt-Oichters 9—lO:

Z—4: StadtinderprovinzZachsen 9—N:

5— 6: Nltes deutsches tzerrscher-

haus 10—t2:

6— 7: Südfrucht 11—12:

6—8: Nlännlicher Name

Nrankheitsbestimmung
Zranzös. Nriegshafen
Grotzer Negerstamm im
Dst-5udan
hochland in Nsien
Stadt in Schlesien

6uflösungen der <Rätfel aus Beilage

Lösung zu dem Nkagischen Duadrat:

Duadrat links oben: Bali — 5ldam — Larmn — Imme
Duadrat rechts oben: Gdem — Oose — Esse — Nkeer
Duadrat links unten: Zaun — Nffe — Ufer — Nero
Huadrat rechts unten: Sand — 5lmor — Note — Orei
Duadrat in der Nlitte: Silbe — Ideal — Lehre — Baron — Elena

Lösung zu: Nus deutscher Geisteswelt:

1. Beethoven, 2. Nooalis, 3. Siemens, 4. Sachs, 5. Ltorm,
6. Nlommsen, 7. Nietzsche, 8. Ebers, 9. Schubert, 10. Tannhäuser,
11. Raabe, 12. Ekkehard, 13. Oehmel, 14. Ludendorff, 15. Zreilig-
rath, 16. hauff, 17. Fregtag, 18. Gotthelf, 19. Zichte.

Nreisfelder: Lichendorfs.

12 zu Hest 2i der K.2.Arauen-Warte

Lösung zum Nreuzworträtsel:

Senkrecht: 1. Ster, 2. Nlelisse, 3. Nlaus, 5. üsta, 6. Seal, 8. Ural,
9. Giro, 14. Garbe, 17. intus, 19. Gnergie, 21. Ball, 22. Esau,
24. Nleta, 25. 51sen, 27. ergo, 28. Puma.

Waagerecht: 1. Samum, 4. Rast, 7. 5luqe, 10. See, 11. Uri,
12. Star, 13. Sarg, 14. Gral, 15. Dst, 16. Loki, 18. Rapunze,
19. Gntgelt, 20. Erbe, 23. Zee, 24. Mars, 26. hase, 28. Pest,
29. Rar, 30. Ute, 31. Flug, 32. Nlann, 33. Dmega.

Nuflösung des Rüchenrätsels:

Rosinen, Eimer, handtuchhalter, Cichorie, Dbstschale, Rartoffel,
Seife, Uluminium, Gelatine: Gaskocher.

Lösung zu: 5Illes in Rot:

Rotspecht, Rotterdam, Rotlauf. Rotkehlchen, Rotkraut, Rotwein,
Rotkäppchen, Rotation, Rotdorn, Rothenburg, Rotraut, Rothbart.

Dsfset- und T-efdruck 6G., Leipzig O U ^indenburgstratze 72.
 
Annotationen