Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

NS-Frauen-Warte: die einzige parteiamtliche Frauenzeitschrift — 10.1941-1942

DOI Heft:
Heft 11
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2783#0228
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

^rr« »I Zlaulchllosf ill da, ,«,«b«ne Mateiial füi dielen molligen lolen Manlel vie unter
den leitlich absellevvten Zalten eingeletzten Ilalchen lind durch die do-io abzeletzte Lrevv-
lini« betont. Lifvideilich I evoo r,lS m Stoff, I«0 ,-m bieit, Schnitt I voideil, füi 961-M Sunl«
Sevei-Schnitte füi 96 und N>« <-m Dbermeite (90 pftz ), — LtdrS f« vei au, duftitzen Zal-
deln oeblldete langse-ogene weftenelnlatz unterftützt die vorteilhaft ftreckend« cinienfühiuntz
der NachmittotzNeide», vor Nleid «ann auch hoch,elchlollen ohn« Zalbelzainitur aur tzemuftei
tem Stoff tzeaibeitet loerden,«; rvirtl dann nur wenigei leftlich drfoiderlich: etwa 2,SS n>
Stoff, lSOom brelt, od«l s,ss m Sloff oon 90,-m vreite Schnitt III vorderl für 1l2om, vunte
S-uer-Schnilte für lO«, ll2 und lrOem Dderwei«« <90 pfs ), — ««» X vurch den »rotzen,
mit «iner breiten vlend« aur d«m Nleidftoff d«rand«t-n tkra,en ift diele, «leid belonder»
iuzendllch, Zm Surlchnitt «in latz aur tzeftreiftem swff, ver Schnitt lieht auch lanze Armel
oor. ckrforderllch: etwa S,25 m Stoff, 90 em brelt. od«r 2,25 m Stoff, lSO em dreit Schnitt ll
vorderl, für 88em, Sunte Se«er-Lchnitte für 88 und 96, m Dberweite <90 pftz l — »m >
var ift di« hrmdblul«, wie wii si« un, all« wünlch«n Sie lann mit turzen o»«i langen
<lrm«ln ,«arb«itet werden und erhLIt rechtrleiti, eln« auf,«letzte Srulttalch« llrforderlich:
etwa l,60m Swff, 80 em breit, Schnitt VI Sückl für96em, Sunte V«tzer-Schnilte für 88-
96, 10«, l>2 und I20em Db«rw«it« <6S pftz >, — I7«2» > Neu an der «eilhole ift der vom
übereinanderknSpfend« ob«i« Nand, Unt«n ift di« Stihol« an d«n S«inlina«n mit Strickbündchen
und Eummiftetz v«rseh«n, Lrford«ilich: etwa l.SS m Stoff, l«O cm breit, Lchnitt I V vorders
für lOl em, vunt« Setzer-Schnitt« lind für 9S, lOI und l lO cw hüftweit« erhSltlich <65 pstz,).

—----- v!« natur»rotz«n Schnitt« deflnden lich

^ auf dem b«1I1«,enden Schnittdo,«n


»»71 X var lkleid IStzt lich aur 2 m wollftoff, lSOem dr«it, h«rlt«Ilen, der zwei-
leiti» verwendbai ift, und wird lo »«arb-itet. datz «r oon b«id«n s«iten »l«ich»ut
»etragen werd«n lann, Sielenartig« ildnäh«r «Ntzen die weite d«r durchsehend
»elchnittenen lileid«» in d«r chürtrllini« ein und ertzeben den hüblchen Schmuck am
halraurlchnitt, Zum Schutz wird ein Leibchen mit lantzen Armeln unter d«m Xleide
,etra,en, WSHrend dar Meid aul d«r einen Seit« mit lardlich oallend«r IreNe
b-letzt ilt. werden Armel- und LeiwnnSHI« d«r zw«it«n Meid«r mit farblich
oallender NSHleid« — dovv«lt »enommen — mlt her-nltichen an»«nSht, lo datz
dieler Meid einen kunft»ew«rblichen Dlndruck macht. Lr darf nur l» w«nig
Swff »efotzt werden, datz vom Zierftich rechtr nichtr ,u I«h«n ift, Lb«nlo werden
Dber- und Untertritt LN Schllltern und Nrmel behandelt, vem halraurschnitt wird
ein vreieck mit halrdündchen aur abftech«nd«m Stoff aufgeknSvtt, d«r auch
den Siegel d«r Eürtelr «rgibt, v«iw«nd«t man Lwtt von 90 em vreite, >o lind
S,lS m erforderlich, autz«rd«m »ebraucht man ,um Unter,iehl«ibch«n l,SO m
swtt, 80 em dreit. Schnitt l 8ückl«ite für 96 em, Sunte Veger-Schnitte für
88 und 96 cm Db«rw«it« <90 pf» >, Lntwurf: Sertrud llhiem«, hannoo«r


Zeichnun»: honna vernitz

24^01 <? X

qosss

170
 
Annotationen