42S2 Ver prattifche verufsmante! hat grohe auf-
gesehte vrust- und Seitentafchen und einen vücken-
gürtel. vorderer einreihiger Xnopffchluh. Lrforderlich:
etwa Z,90m Stoff, 80eiu breit. Schnitt VII Kürks. für
96 ew. Sunte Veger-Lchnitte find für 88, 96 und
104 cn» Gberweite erhältlich <65 pfg ). — 42S1 LW
Oas richtige Material für diefen Schuhanzug ist kräf-
tiger Köper. Kiegel an den Seinlingen und Änneln
halten die Stoffweitr, werm nöttg^ zufainmen. Lr-
forderlich: etwa 5,25 m Stoff oon 80 em vreite. Schnitt
VIII vorders. für 96 em. vunte Veger-Schnitte für
88 und 96 em Gberweite <90 pfg ). - L42S2 LXV
hier ift die einfachste Zorm des zweiteiligen Schlas-
anzuges gezeigt. Vie Jacke kann hochgeschlofsen oder
offen getragen werden. Lrforderlich: etwa 5,10 m Stoff.
80 em dreit. Schnitt VIII Kückf. für 96 em. vunte veger-
Schnitte sind für 88. 96. 104, 712 unü 120 <-m Dber
weite erhältlich <90pfg ). — L42« N Vas Sporthemd
ist mit festem ttragen und mit vündchenmanschetten
zum Knöpfen gearbeitet. Lrforderlich: etwa 2.90 m
Stofs, 80 em breit. Schnitt VI! vorders. für 42 cm.
Sunte Seger-Schnitte find für Z6. Z8. 40 und 42 em
halsweite erhältlich <65 pfg ). — L4211 W wäsche-
börtchen oder vorftoh von abftechendem Material er-
geben den Schmuck des Nochthemdes, das, je nach Se
lieben, offen oder geschlofsen getragen werden kann.
Lrf.: etwa Z.80m wäschestofs von 8V em Sreite. Schnitt
VI Kücks. für 41 em. vunte Veger-Schnitte find für
Z7, 39, 41, 4Z und 45 cm halsweite erhältlich <65 pfg ).
1. Um puntte zu sparen, arbeitete ich aus einem ab-
gelegten derben Gberhemd eine Schlafanzugjacke. Zu-
nächst muh man dabei die üderflüssige Länge obschnei-
den. von dem einen Teil der zwei abfallenden Streifen
seht man die abgeschnittenen Manschetten wieder. dies-
mal ohne die Zalten, glatt auf. <5ch!ih wird vorher zu-
gesteppt.) — veim vorderteil wird die eingeschlagene
Zalte aufgetrennt, bis binunter aufgeschnitten und mit
einem falschen Saum sauber gemacht Vurch Ubschneiden
des vündchens und Unsehen eines einfachen Xrogens
werden auch die schadhaften Stellen am halse zugedeckt,
die durch die Lcken der steifen Xragen entstanden sind.
Vie schadhaften Xnopflöcher lasfen sjch auch durch
vergröherung ausdessern und witten mit gröheren
ttnöpfen passend zum Schlafanzug. voraussetzung für
diefe Nnderung ift natürlich, dah das hemd noch wider-
ftandsfähig genug ist. Zrau Margarete I. in Vresden
2. Jmmer ärgette es mich, dah sich die Manschetten an
den Gberhemden so schnell durchscheuern. Jch dachte
üder Nbhilfe nach und arbeitete nun die Xnopflöcher
einmal längs, einmal guer. 5o braucht man die Man-
zubügeln, wodurch sie dedeutend länger halten
Zrau L w. in Nilolassee
S. Mein Mann hatte oiele oerttagene Gberhemden und
auch einen ganzen Stoh Tritothemden mit langen Nr-
hemd«n denöttgte. ich aber die klusgade dafür sparen
wollte, tam ich auf den Gedanken, aus den guten Teilen
der Gberhemden Srusteinsah. halsbündchen und Man-
schetten zu arbeiten und diese mit den Trikothemden zu
vereinen, indem ich sie teils auf-, teils anfteppte. Jch
tat das mit dem Zickzackfuh meiner Mascknne, der eine
tadellose Tttkotnaht herstellt. wer das nicht kann, sollte
wenigstens das Nufsteppen des Linsahes im einschl^igen
Gefchätt ausführen lassen. Zrau Lmmi Sch.
4. verblichene und etwas unansehnlich gewordene Nra-
watten können leicht erneuert werden. wenn der Stoff
gleichmähig durchgewebt ist. Man ttennt fie auseinander,
reinigt sie und wendet die noch faft neu und frisch erschei-
nende Jnnenseite nach auhen, roodei das gleiche Muster
in entgegengesetzter Zardftellung erscheint. L. h. in G
Vie naturgrohen Schnitte befinden fi ch auf
dem deiliegenden Schnittmufter - vogen.
64^202
^-262>»V