Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

NS-Frauen-Warte: die einzige parteiamtliche Frauenzeitschrift — 11.1942-1943

DOI issue:
Heft 2
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2782#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neue Zortdildungsmöglichkeit tür Zrauen und Mädchen!

Diele leistungrfähige und begabte deutsche Zrauen haben durch die besonderen
Umstände ihre; persönlichenLebenr nicht die Möglichkeit gehabt, eine Schulbildung
zu geniegen, die ihnen den Weg zur hochschule geöffnet hätte, Sie stehen vielleicht
schon seit Zahren im Serufsleben, immer noch von dem stillen wunsch beseelt,
ihre menschliche und berufliche Lrziehung ;u vervollkommnen und ihr fachliches
Mssen entsprechend ihrer Segabung durch ihr hochschulstudium zu erweitern,

va der Nationalsozialismus es als seine vornehmste Aufgabe ansieht, jede
echte Segabung unabhängig von Geld und Stand zu fördern und den weg
zum beruflichen Nufstieg und zur Lntwicklung der persönlichkeit zu ebnen, be-
absichtigt der Seichsstudentenkührer, Jnspekteur dez Langemarckstudiums im
Neichserziehungsministerium, erstmalig einen etwa zweijährigen Lehrgang mit
anschliekenüer Neifeprüfung für Zrauen einzurichten,

vas )iel dieser Vorstudien-Nusbildung sür Zrauen liegt sowohl in -er he-
bung ihres fachlichen Nönnens als auch in der organischen Sildung echter per-
sönlichkeiten. Zm Mittelpunkt der vorstudienausbildung steht eine der weib-
lichen wesensart entsprechende persönlichkeitserziehung, Sie wird ergänzt
durch die klnleitung zu beruflicher Leistungssteigerung und durch die hinsührung
zu besonderer Serufstüchtigkeit,

Zn die Vorstudien-Nusbildung für Zrauen kann jedes deutsche Mädchen und
jede deutsche Zrau aufgenommen werden, die zur Zeit ihrer Sewerbung nicht
Schülerin einer höheren Lehranstalt ist oder bereits das Neifezeugnis besitzt,
Vas Nufnahmealter soll nicht unter 20 und nicht über 32 Zahren liegen, vie
Vorstudien-Nusbildung kommt vor allem für solche Zrauen in Zrage, die be-
reits im praktischen oder politischen Serufsleben gestanden haben oder Nrieger-
witwen oder verlobte von Gefallenen sind,

Überdurchschnittliche geistige Segabung, weltanschauliche Zuoerlässigkeit, eine
untadelige charakterliche haltung und volle körperliche Leistungsfähigkeit und
Spannkrast werden vorausgesetzt,

vie Vorstudien-Nusbildung für Zrauen legt besonderen wert darauf, üatz sich
-ie Sewerberin den ausgesprochenen Mangelberufen (Lehrerin, Nrztin usw )
zuwenden, ohne dah damit dem einzelnen Serufswunsch Schranken auserlegt
werden sollen, Mahstab für die Nufnahme wird jedoch neben der Zrage nach
der Sefähigung auch stets die sein, ob die Sewerberin ein Mensch ist, der bereit
ist, auch unter hintanstellung persönlicher wünsche sich für die Selange der
deutschen volksgemeinschast einzusetzen, So wird u, a, auch die Sereitschast zu
einem Serufseinsatz im deutschen Dsten erwartet, vie Nuslese zur vorstudien-
Nusbildung erfolgt in einem Nurleselehrgang, ;u dem die Sewerberinnen nach
ihrer Meldung einberufen werden,

Nach klufnahme in die Vorstudien-Nusbildung werden die vorläufig aufge-
nommenen Sewerberinnen zu einer etwa zweijährigen Nusbildung in einer
Wohn- und Nrbeitsqemeinscbast (Znternat) zusammengefaht. vadurch können

Unterricht und Erziehung in besonüerem Mahe intensiviert und mensckilich
vertiest werden, Nn die Nbschluhprüfung üer Vorstudien-Nusbilüung (Neife!
prüfung) schlieht sich das Studium an einer deutschen hochschule an, ver erste
Lehrgang der Vorstudien-Nusbildung für Zrauen wird im herbst 1042 beginnen,
vie Nosten der vorstudien-klusbildung für tzrauen werden aus östentlichen
Mitteln getragen, so dah den Teilnehmerinnen keine Nosten für Unterbringung,
verpflegung und Unterrichtsgeld entstehen. Zn Sedarfsfällen ist die Sewährung
von Taschengeld und Nleiderzuschüssen vorgesehen,

Nameradinnen, die daoon überzeugt sind, dah die hier benannten voraus-
sehungen für sie zukeffen und die selbft üen ernsthasten wunsch haben, durch
ein hochschulstudium sicb weiter zu bilden und ihr wissen und fachliches Nönneii
zu erweitern, melden sich im Nmt Studenttnnen der Neichsstudentenführung,
Nbteilung Vorstudien-Nusbildung für Zrauen, Serlin-Tharlottenburg, harden-
bergstr. 34, wo jede weitere Nuskunst über die Vorstudien-Nusbildung erteilt
wird, vr, Vammer-Nottenhoff

Letzrgänge der Internatssckzulen des DeutsGen
Frauenroerkes, ^NIütterdienst

In der

krelchsbräuteschule Schroanenwerder. Serlin-Wannsee ... ab 27. 7.1942
Ketchsbräute- und Keichshetmmütterschule husbÄe bei

Ldewecht in Gldenburg. abIanuar!94Z

kretchsheimmütterschule Oberbach in der Rhön. ab 17. 8. 1942

Laubräuteschule webersberg betweilburga.d. Lahn.

Lau Hessen-Nassau . ab 1Z. 7. 1942

Gaubräuteschule Srüggen, Gau Vüsseldorf. abNnfangNugust

Gaubräuteschule pirmasens, Gau Westmarf. abNnfangNugusl

Gaubräute- und Gauhetmmütterschule vurg Ramstein.

Gsu Moselland . ab 9. 8. 1942

Gaudräuteschule Zonsdorf, Gau Sachsen. ab Ende Juli

Gauhetmmütterschule Gberweistritz, Gau Niederschlesien ab 21. 9. 1942

Gaubräuteschule Zchnede. Gau Dsthannooer. ab 21. 9. 1942

Gaubräuteschule Tübtngen, Gau württemberg-hohen-

zollern. ab 27. 7. 1942

vie Nnmeldungen für die Netchsbräuteschulen sind zu rtchten an die Neichsfrauenführung,
hauptabteilung Mütterdtenft. Serlin V Z5. VerMingerstr. 21

Zür üie Gaubräuteschulen unü üte Gauhetmmütterschulen an üie Gaufrauenschaftsleitung.
^bt. Mütterdtenft. tm Gau

Hessen-Nassau: Srankfurt/Matn. Hermann-Güring-Ufer 25
Vüsseldorf: Vüsselüorf, wilhelm-Marx-haus 2
westmark: Neustadt a. d. weinstr . hambacher 5tr. 10
Moselland: Xoblenz, Lmil-Zchüller Str. 18/20
Sachsen: vresüen. vürgerwtese 24
Ntederschlesten: vreslau, Stetnstr. 4/6
Dsthannooer: Lüneburg. Lisenbahnweg 14
württemberg-hohenzollern: Stuttgart. Neplerstr. 20

stnden lausend
Zechswochenlehr-
gänge sür Lräute
und jungeZrauen
statt, mit etner
Unterbrechung
von einer woche
nach jedem Lehr«
gang.

Vasenol

Die rporroms Vsc^snäung
cls; lcorkkoi'en Instolter irt
lieutv ^iclitigsi' äsnn je. kt-
wor?väer oul äen tlonätellsf
rtreusn uncl clonn srrt >n clis
ttout sinmorrisrvn!

vos Höknsrouga
quölt...

Xlro «in iroibgedvk's-iübnofovgvnpol-
rl«f bei'. kott ir» 6«»-Zcbmerr. vo» l-tük-
neroag« verlrümmert bormIos. obn»
bäerrsc. Von —.70 on. Im 5cbub-
a. 5onitär;ge»cbös>. V«e 5cbm«rr v«r-
slieg« im bla. . anö seöerir»b«g«i;»ett

kerugrnocbv/eir;

fuübeilmiNelfodnk


Kircbkoaren 9,^/üett.

^-äoppen sättigen
gut uncj rctimecken vorrüg-
lic^i. 5iv rin6 rcknel! un<^
eintocti rukeseitet. ^kef
reckf Lpo/Lom
t-kvuc^en — er irt nu/ tre-
rckkönlct iiesefko/?


mi» bli vk/<-«d^vklrcire^e psieg» u. mi» ^ivk/v
Klblvklrk'I-Ivksr vor ctem kinflv6 öer ötrsncien

I,,«oöllcli rctzl»»k«

zigu, «hiu adn-Lssigt z<»-

»»Ister,m>c-IIsc °oi»Schl»>>r.

4 z»h«cfnicii I-inc gukc
Wirtuil« b-wi-Irn. L» »ir«
Lujcciich Lngeivaudl »n» ist

Schlnnksormi» hai
>izc«nlkn '
bcwicicn

....._. angcwal

aarnniler, unschäbiich. Pr»>
drvosr M. 5.40 vaurrb«!«
M,S,-l7>achnadme>,Tchrri>
d«a Sie beule n°ch barum,

SchinheiKoslegc srlt 1SS»
Münch«»2, Ikaustngcrstr.rS.

Ivsotmox

gegen ei-§clivvesie8 l)u«-ckl(ommen ljes ^g'kne




,^i
 
Annotationen