Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 8.1912

DOI Artikel:
Schuster, Karl: Die Gräber im Münster
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2636#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schuster, Die Gräber im Münster

13

relictis amplissimis muneribus, sacris se ordinibus ad-
junxit interque canonicos cathedralis ecclesiae Basiliensis
collocatus, Scholasticum gessit; cum jam antea in collegio
Argentinensi ad coeli Clavigerum, quem juniorem dicunt,
prope principem locum obtinuisset, sexagenario major
anno Christi MDCX. die XXII. mensis Maji in magna
temporum inclinatione, spe melioris vitae, praeceptis
animo suffragiis, quae sibi familiaeque suae pia fundatione
adscripserat, placide ex mortalibus abiit.

Andreas Fladerus urbis hujus IIIvir fratri optimo
hocce monumentum p. et conservandae memoriae fecit;
pictor defuncti vivam oris dignitatem erecti animi indicem
politissima arte expressit.

G. 233; H. 87.

1615 Unter dem Bilde der Auferstehung Christi in
der Stürzelkapelle:

Am 19. September Anno 1615 am Samstag um 12 Uhr
zu Mittag ist in Gott seliglich verschieden der ehrenfeste
fürsichtig und weise Herr Andreas Flader allhiesiger
löbl. Stadt Freiburg gewesener Oberster-Meister und viel-
jähriger hochverdienter Rathfreund deme der allmächtig
Gott gnädig und barmherzig seyn wolle. Amen.

Schreiber. H. 80.

1615 Unter der Kreuzabnahme in der Lichtenfels-
kapelle:

Anno Dni 1615. den 5. Tag Monats Decembris ist
in Gott seliglich verschieden weiland der hochwürdig

sa \

je

ci

Hl

Du fi\t,i

pCHTL'M-FÌ ^

v s i \ /s



Peter von Dettingen 1615.

Dettincen \i

b LYTINütK . >lMi>m

Reinhard von Dettingen 1617.

1610 Mittelschiff, sechste Säule; Nordseite:

Joanni Armbrustero Friburgensi S. S. Th. D. primo
Organi et Metaphys. apud Academ. hanc Friburgens.
Professori, dein urbis hujus patriae Parocho, demum
Cathedral. Eccles. Basiliens. Archidiacono et Canonico;
viro ob doctrinam virtutem et merita in Rempubl. Christian,
magis magisque se diffundentia omni laude et memoria
dignissimo haeredes superst. moesti posuerunt. Vixit
annos 49; Obiit anno Salut. MDCX. mense Decembr.
die VI.

Non dabis Sanctum tuum videre Corruptionem
Psl. XV.

G. 126 mit der Jahreszahl 1510.

wohledel Herr Peter von Dettingen, Thumprobst zu Basel
seines Alters 73. Jahr; welchem der allmächtig Gott
gnädig und barmherzig seye. Amen.
G. 210; H. 78.

Grabplatte* vor der Lichtenfelskapelle:
Anno Domini 1615 den 5. Decemb. starb der Ehr-
würdig und Edel Herr Petrus von Dettingen Thum-Propst
des hohen Stifts Basell. u. dem Gott gnädig seye Amen.
G. 212; H. 79a. Siehe Reinhard von Dettingen 1617.

1616 Grabplatte im nördlichen Querschiff:

Jacobus Mockius Friburgensis Medicinae Doctor an.
XXXX ex cathedra Professor, vir multijuga eruditione
 
Annotationen