Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 8.1912

DOI Artikel:
Schuster, Karl: Die Gräber im Münster
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2636#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Schuster, Die Gräber im Münster

28. Mardi A. 1671 deren und allen Gott wolle ein fröh-
liche Auferstehung geben Amen.
G. 190; H. 65.

1671 Grabplatte im südlichen Seitenschiff:

Anno 1671 ist in Gott seliglich entschlafen der
ehrenvest und vielgeachte Herr Michael Kullimann des
Gerichts allhier, dessen Gott gnädig seyn wolle.

Schreiber und Handschrift der Universitätsbibliothek 61.

1693 Chor.

Cy güst Messire Orarle Faitrien — — — de Ia
ville et chateux de Fribourg quy défendit si glorieuse

.t\V\ \rV

GlOïK.'îîHaENî.iN ,'i

SS-THEöLOGi^-B

! CXNWICÎEXDKCAN;

!o\THro!\\LKt:ccìj: ;

SIAE. BA^ÎLIENSiS ;

OVnNTQ\X10irSA!i>
ESSE DE5I1T DIE

A\!\

M DCXXI.

\MENSiSjA\i\A
ANNÖ*t)OMls

Georg Haenlin 1621.

Philibourg a° 1676 des — — — vit a la 74 année de
son âge 1693. Priez Dieu pour son ame.

Schreiber, mit der Bemerkung: „Er war der erste franz.
Kommandant der Festung und hieß Charte Faitrien du Fay
t 9. Juni 1693."

1695 Grabplatte im nördlichen Seitenschiff:

Hier liegt begraben die viel ehr und tugendreiche
Frau Elisabeth Malerin, starb den 4. Novemb. 1695 deren
Seel Gott der Allmächtige wolle gnädig seyn.

Schreiber und Handschrift der Universitätsbibliothek 62;
G. 124.

1699 Grabplatte bei der Segentüre:

Joan Frider. Jaeger mundo natus 17 Jun. 1640.
Presbtr ordinat. 17 Jun. 1664. Praesentia pactus 1 Aug.

1664. ad fabricam receptus 21 Febr. 1675. Deliniatus
3 Dec. 1696. Mortuus 22 Mai 1699. Requiescat in pace.

Schreiber und Handschrift der Universitätsbibliothek 63;
H. 96.

1699 Grabplatte im südlichen Seitenschiff:

Allhier liegt begraben der ehrenfest wohlgeacht Herr
Zunftmeister Johann Michael Speckner Buchhändler,
welcher in dem Herrn selig entschlafen am 17 Juni 1699
seines Alters 77 dem Gott gnädig seyn wolle.

Schreiber und Handschrift der Universitätsbibliothek 62.

1702 Grabplatte* vor der Lochererkapelle :

Den 10 Oktobris 1702 ist in Gott selig entschlafen
die hochwohlgeborne Frau Maria Barbara Mosserin von
Kibler geborne Schüdner von Glaris. Gott gab ihr die
ewige Ruhe.

Von der Inschrift sind nur wenige Worte lesbar.
Schreiber und Handschrift der Universitätsbibliothek 64;
G. 185; H. 61.

1707 Grabplatte, Mittelschiff:

Subsiste lector hic parum, rem inauditam leges.

In parochiali hac ecclesia sepultus jacet Ludovicus
Juller S. S. Theolog. Doctor, aetatis LXXIL, his praecipue
titulis clarissimus, videlicet: Civitatis hujus ad XL. annos
Parochus Pastorque bonus, ruralis capituli Decanus vene-
rabilis, Praesentiae Rector, in Universitate olim annis
multis Professor ac tandem Episcopi Constantiensis Com-
missarius; qui 30. Maji 1707. i. e. prima Rogationum die,
pastorali fungens officio, et in Processione hanc ad Eccle-
siam redux, eo in loco, ubi Ascensio Domini quotannis
exhibetur, olla caementeria sat magno pondère ex alto
subito cadente ita oppressus fuit, ut intra horae spatium,
quo sacris adhuc refici potuit, in Domino obdormierit.
Hic jacet Ludovicus Julier S. S. Theolog. Doctor etc.
aetatis 72. ad 40. annos Parochus Pastorque bonus.

Hanc suis ovibus concionem reliquit:

Aspice me jacentem

Inspice te stantem

Suspice Deum judicantem.

1708 Denktafel vor der Alexanderkapelle:

Im tausend siebenhundert Jahr,

Und achte noch daneben,
Zugleich der zwölfte Aprilen war;

Da schloß den Lauf das Leben,
Georg Schächtelin der beständig Rath,

Von acht und achtzig Jahren,
Wohlweiß fürsichtig in der That,

Herzhaft in allen Gefahren.
Er ward vor der Kapellen hier

Zur Dankbarkeit begraben,
Das Haupt St. Alexandri wir

Durch ihn empfangen haben.
Auch aller Zünften heilig Gebein,

Vor fünfzig Jahren so zu sagen,
Hat er aufm Rücken ganz allein

Von Rom heraus getragen.
So durch seines Bruders Bitt

Aus dem Capuzinerorden
Uns nach so viel mühsam Schritt

Vom Papst zu Theil sind worden.
 
Annotationen