Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 12.1916

DOI Artikel:
Schuster, Karl: Die Beichtstühle im Münster
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2548#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Schuster, Die Beichtstühle ira Munster

Der in Abbild. 8 dargestellte eichene Schrank ist stammender Schrank in etwas groben Renaissance-
fünfteilig, etwas über 5 Meter lang und stand früher formen steht im Chorumgang an der Wand der Sa-
frei in der Ecke. Gelegentlich der Aufstellung der kristei, ein weiterer aus Eichenholz mit der Jahreszahl
neuen Chororgel im Jahre 1881 wurde er auf den 1722, vierteilig und mit Laubsägeornamenten verziert,

Seiten durch eine Holz-
verschalung abgeschlos-
sen und der Raum dar-
über zu einem weiteren
Schrank verwendet, der
in der Einteilung dem
unteren entspricht und
die nämlichen Profile,
jedoch ohne Ornamente,
zeigt.

Ein aus dem An-
fang des 17. Jahrhunderts

#Hqb

V^M""^*^!' ■ Ψ ***** -^

fiÉàJï^^fc Ns^B^^!.. i .i ι

BüL ^v4^r

ä



1 V^ ii "J;





1



steht bei der Stürzel-
kapelle; ein dritter, im
nördlichen Chorumgang

mit der Inschrift C C
1776, ist völlig schmuck-
los mit Ausnahme von
korinthisierenden Pila-
stern an den abgestutz-
ten Ecken. Die übrigen
Schränke entbehren je-
des künstlerischen

Schmuckes.

C Schuster /Q!6

Abbild. 7. Vom Beichtstuhl in
der südlichen Kaiserkapelle.

Abbild. 8.
Schrank gegenüber der Sakristei.

Abbild. 9. Vom Beichtstuhl in
der südlichen Kaiserkapelle.
 
Annotationen