Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fries, Leonhard
Enchiridium Chronologicum Tigurino-Helveticum: Oder Historisches Hand-Büchlein, Zürich-Helvetischer Jahrzeit-Geschichten: Darinnen nach Ordnung der Jahren alles was in der Natur, auch Geist- und Weltlichen Sachen, bey Kriegs- und Friedens-Zeiten in der Statt und Landschafft Zürich, auch beyfällig in ganzem Helvetien, von erstem Anbeginn ermelter Statt bis zum Außlauff des letsteren Jahr-Hunderts merckwürdiges sich zugetragen, kurz begrifflich vorgestellet wird — Zürich, 1701 [VD18 14282887]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26017#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M(7)ZA
teyzum Frauen- Münster; übergäbe
und schenkte selbige seinen bepden Töch-
teren/ Hildegarde und Bertha: Fehr-
ners Übergabe er auch ihnen die Statt
und alle.Hberkeit / Vogtey / Gericht
und Freyheit / die Bevogtung aber des
Schlosses auf dem Hof behielte er zu
gutem der beyden Gestiften/ bey dem
Reich / damit ein jeweiliger -Reichs-
Vogt ihr Schirmherr wäre; Hildegard
war die erste Aebtiffm; hernach ihre
Schwester Bertha.


Übergabe König Ludwig von Frank-
reich UNd LsrmanienLeroIclo demPrie-
ster/ (welcher Hildegarden der Köni-
gin und Aebtissin seiner Tochter L»-
xiän Ware) Lebenslang 8r. Peters Ca-
pell zu Zürich.


Starbe Bertha die ander Aebtissin/ 88 r.
und regierte damahls in diesen Landen
Kaiser Orolus LiaLis ihr Bruder/
welcher dem Kloster seine Privileg be-
ftatigte/und Zürich mit Mauren/Gra-
benund Thürnen zierte.
Gabe Kaiser c^rolug dralkus der Ab- 88
tey zum Frauen-Münster die Freyheit
zumünzen.

A 4 Machte
 
Annotationen