Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fries, Leonhard
Enchiridium Chronologicum Tigurino-Helveticum: Oder Historisches Hand-Büchlein, Zürich-Helvetischer Jahrzeit-Geschichten: Darinnen nach Ordnung der Jahren alles was in der Natur, auch Geist- und Weltlichen Sachen, bey Kriegs- und Friedens-Zeiten in der Statt und Landschafft Zürich, auch beyfällig in ganzem Helvetien, von erstem Anbeginn ermelter Statt bis zum Außlauff des letsteren Jahr-Hunderts merckwürdiges sich zugetragen, kurz begrifflich vorgestellet wird — Zürich, 1701 [VD18 14282887]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26017#0115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1486.

1487.'

1485.
12.Mr.

Ward geboren der Ketorm^or Hul-
derich Zwingli / zu Wildhausen in der
Grafschaft Toggenburg.
In diesem Jahr Ware grosse Wol-
feile des Weins und Korns; vil Wein
ward außgeschüttet/wegen Mangel der
Geschirren/ und viel zum Kalch anma-
chen gebraucht; die Wein-Rechnung
zu Zürich ward um 15. Schilling gema-
chst / und kaufte man einen Mutt Korn
um Ls. Schilling.
Laut zweyer Briesen auff S. Mi-
chaels des H. Erz-Engels-Tag/ käme
die Statt Stein und Schloß Hochen-
Klingen / an die Statt Zürich um
8020. Gulden Rheimsch; doch mit
Vorbehalt hergebrachter Bürgerlicher
Freyheiten.
Begäbe sich eine Sonnen - Finster-
nuß / welche ein viertel Stund wahrte/
und Ware so dunkel wie bey der Nacht.
Die Hüner und das Geflügel flogen in
die Muhe.
Freytags nach der Auffahrt ward die
Wasser-Kirchen durch den Weih - Bi-
schoff von Costanz geweihet/ undanqe-
vrdnet/ daß die Kirch -Weih fürohin
auf selbigen Tag gehalten werde.
Zuge Herr Bürgermeister Röust in
Gesellschafft des Probsts und etlicher!
G 4 NM-
 
Annotationen