Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

50 Bilder zu Virgils Aeneide — Carlsruhe: Close u. Frommel, 1827

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75095#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
7) ITHAKA.
(Teaki.)
Das sehr gebirgige, von Osten gegen Westen
sich hinstreckende und schmale Vaterland des
Ulysses. Die hier gegebene Ansicht zeigt, dass
diese Insel zur Pferdezucht nicht gemacht war.
Die alte Stadt lag westlich von dem gegenwärtigen
Flecken und Hauptorte Vathi.
BENEIDE L. 111, v. 272.
8) CHARYBDIS.
(Caribdi. Stretto di Messina.)
Im Vordergründe ist hier der Eingang in den
Hafen von Messina , der dieser Ansicht im Rücken
liegt, vorgestellt. Das Meer ist hier jedesmal in
heftiger und wirbelnder Bewegung, wenn starke
Westwinde mit der, aus dem Ocean eindringen-
den Fluth sich vereinigen, das Meer in dieser
Meerenge zwischen Italien und Sicilien zusammen-
drängen, und dessen Wogen gegen Südwest auf
den gebogenen Damm hindrängen , welcher den
Hafen von Messina deckt, und weit in die Meer-
enge vorragt. Aus dieser Erscheinung schuf Homer
seine furchtbare Charybdis in der Odyssee. Im
Hintergründe, gegen zwei bis drei deutsche Stun-
 
Annotationen