4°
tlfpev.
^aret auf bem Raunte, nebfl feiner grau, in fdjroarj
Sammet unb weiß ItlaS gefkibet, welche in Dem
ga&inet $errn gelb^eugmeifler 2Berbmüller$ §u fr*
Den waren; er glaubt, ^olbfin hatte jiidjtö befiel
machen tonnen,
3$ (jabe eine ©cfjmei^erifcbe Oelfrau bet) einem
meiner greunbe gefeben, in weiß S|tM gefkibet, mit
einer gelb*grauen fa§e auf bet ©cboofle. O t(l
Wurf lieh ein (Bemäblbe} ba£ in IbjW auf Die rieb»
tige Seicbnung, febone garbengebung unb befonbern
gleiß, febü^bar i|l.
©eine S6ilbniffe ftnb meiftenö nach Wt Wtt?
fpid£ gemacht; wenn man iie öffnet/ fo jeigt ftd>
auf bet einen Seite Der Wlann / auf ber anbern bie
grau.
15er biek biefer ©emdblbe ftnb btircb Sönfdjett
tmb $u§en/ biß biefe jarte Irt ju mahlen nicht aufo
galten konnte z völlig ju (Brunbe geriertet.. S)a im
3abr i6i)6. ba$ alte 9Mtbbau9 a&gebrodien warb/
itjib ntr Erbauung beö neuen mußte Olaum gemg$et
Werben, worbe ba$ an bemfelben jlebenbc.@efeUfchaft^
4>auö ber ,^o<e ober ©dwertkr niebergerife,
Dteg mar . em &dracb|Hd)er ^etlufl für bie Äunft;
b«m ei? war von ^[per ubamqhlet» S)ieß ®emü|lh
tlfpev.
^aret auf bem Raunte, nebfl feiner grau, in fdjroarj
Sammet unb weiß ItlaS gefkibet, welche in Dem
ga&inet $errn gelb^eugmeifler 2Berbmüller$ §u fr*
Den waren; er glaubt, ^olbfin hatte jiidjtö befiel
machen tonnen,
3$ (jabe eine ©cfjmei^erifcbe Oelfrau bet) einem
meiner greunbe gefeben, in weiß S|tM gefkibet, mit
einer gelb*grauen fa§e auf bet ©cboofle. O t(l
Wurf lieh ein (Bemäblbe} ba£ in IbjW auf Die rieb»
tige Seicbnung, febone garbengebung unb befonbern
gleiß, febü^bar i|l.
©eine S6ilbniffe ftnb meiftenö nach Wt Wtt?
fpid£ gemacht; wenn man iie öffnet/ fo jeigt ftd>
auf bet einen Seite Der Wlann / auf ber anbern bie
grau.
15er biek biefer ©emdblbe ftnb btircb Sönfdjett
tmb $u§en/ biß biefe jarte Irt ju mahlen nicht aufo
galten konnte z völlig ju (Brunbe geriertet.. S)a im
3abr i6i)6. ba$ alte 9Mtbbau9 a&gebrodien warb/
itjib ntr Erbauung beö neuen mußte Olaum gemg$et
Werben, worbe ba$ an bemfelben jlebenbc.@efeUfchaft^
4>auö ber ,^o<e ober ©dwertkr niebergerife,
Dteg mar . em &dracb|Hd)er ^etlufl für bie Äunft;
b«m ei? war von ^[per ubamqhlet» S)ieß ®emü|lh