Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 1) — Zürich, 1769

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62768#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tioit Stein am jRßein. 91
w wiechenen 1649(101 ^ahre an vertrauet, bep angejo»
M gener Ottomannifchen Pforte bergeflalt wol abgelegt,
„ baß gleichwie foldje (Seine Verrichtungen jebcrjeit
M ju etfpriefilidjer Söolfart, gebeplichem ?Ru§en unb
„ Slufnehmen Unfeter Königreiche unb Sdnber, ja
„ bet ganjen @hri(len&eit gefcheben (inb, alfo SBit
„ and) bittief) ein gndbigeS SBolgefallen baran ge»
„ habt, unb annoch tragen, auch wegen feiner bis*
„ tjer erjagter unb gerühmter Qualitäten mit reiffer
w Veratbfdjlagung bahin veranlaget worben , baß
„ 2öir Shm auch bie große Vottfchaft biefeS gegen»
„ wdrtige ^aßr an oft ermelbte Cttomannifche
„ Pforten aufgetragen, unb 3&n ju Unferm Kaifer»
„ liehen Örator bahin allergnäbigfl erliefet unb ver*
J3 orbnet haben; tc.
60 halb (Scbmib biefen Kaiferlic&en Vefehl erhol*
ten, machte er ßch jur Steife fertig. @r fannte brn
$of ju (tonflantinopel, unb wußte aHe$ fo einjus
richten, baß er hoffen tonnte, Sh re baoon ju tragen,
@r fudjte ftd) belegen (eben , ben er mitnehmen
wollte, felbft mit bet forgfdltigden Söabl au$; et
erhielt feinen 3n>ecf, ba er faß 150. au^etlefene
tjjerfonen bepfammen unb in feinem S)ienfle hatte. - -
Sonntag^ ben 14* $ptil gab bet $ür|b Vifdjof ju
SEBien ein überaus toflbareS C5aflmal, bei) welchem
(ich ber Kaifer, bet König in Ungarn unb Vöhmeni
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen