Den Stein am Slljeim 121
„ S>ie $attttz in aflem ein wolfanbige $teifterin;
,, tbut auch barbet) baS übrige; «nb treibt an fo
„ lang# biS enblicb ein wozu eS taugt; jtch
„ fehlet
„ SBatum foß benn ein SDlenfch; welcher von (&Ött
„ über alle irrbifebe ©efchbvfe mit Vernunft unb 23er/
„ ftanb / unb anbetn fronen Xugenben fo treffend
lieh begabt; nicht auch halb in ber Jjugenb non
,, geh geben 2Rer^ekfcen feines ebeln (BeblütS f unb
„ unter fo vielen ber Oiatur felbß eigenen Einleitungen
„ nicht baS 25efte ju erwählen; unb jum ®lücf ben
„ rechten Beg ju ftnben miffem
5, Elber o tvunberbare ECnfdjitfung @OtteS ! 2Bie
„ unb roaS ©efialt hätte ich foöen ftnben ju meinem
„ @Mücf ben Söeg ; wenn nicht meines EJaterS fei.
„ beS £errn öcmß Sitmii) (^m öchwar*
„ jflihorn f gehegten (StabtbauptmannS ju dein
„ am Win , noch 5« ftuber Eintritt / unb fo viele
„ anbere Srübfeligfeiten / welche begleichen XobeSs
„ faße nach fich sieben, $u meinem ©lüde unb ber
„ (Bbre; roornach ich geRrebt, meine jivar traurige
„ Einfänger t aber trbftlicbe SSegmeifer geroegt roärem
„ ©iefe etfi ungezogene SBegweifer h«hen im 9ten
9> 3abre meines EllterS mich aus bem &aterlanb£
„ S>ie $attttz in aflem ein wolfanbige $teifterin;
,, tbut auch barbet) baS übrige; «nb treibt an fo
„ lang# biS enblicb ein wozu eS taugt; jtch
„ fehlet
„ SBatum foß benn ein SDlenfch; welcher von (&Ött
„ über alle irrbifebe ©efchbvfe mit Vernunft unb 23er/
„ ftanb / unb anbetn fronen Xugenben fo treffend
lieh begabt; nicht auch halb in ber Jjugenb non
,, geh geben 2Rer^ekfcen feines ebeln (BeblütS f unb
„ unter fo vielen ber Oiatur felbß eigenen Einleitungen
„ nicht baS 25efte ju erwählen; unb jum ®lücf ben
„ rechten Beg ju ftnben miffem
5, Elber o tvunberbare ECnfdjitfung @OtteS ! 2Bie
„ unb roaS ©efialt hätte ich foöen ftnben ju meinem
„ @Mücf ben Söeg ; wenn nicht meines EJaterS fei.
„ beS £errn öcmß Sitmii) (^m öchwar*
„ jflihorn f gehegten (StabtbauptmannS ju dein
„ am Win , noch 5« ftuber Eintritt / unb fo viele
„ anbere Srübfeligfeiten / welche begleichen XobeSs
„ faße nach fich sieben, $u meinem ©lüde unb ber
„ (Bbre; roornach ich geRrebt, meine jivar traurige
„ Einfänger t aber trbftlicbe SSegmeifer geroegt roärem
„ ©iefe etfi ungezogene SBegweifer h«hen im 9ten
9> 3abre meines EllterS mich aus bem &aterlanb£