i&a Samuel Hofmann,
ttlüfltttf jwev groffe ©tücte von giften t Mogeln i
unb aller ©attung tfohG Sfrtifc&ocfeti, tc. :c. - -
S)er SBenetianifche Steftbent Dulce bewunberte biefe
?wep ©tücte fo fe&r , baf er vier grojfe 6tücte be*
ftältc i unb mit Slnfdjaffung ter Statur fte flarf be*
jaulte* - - - S>aö erfre von ©arten,$rücbten , - . .
ba$ jweijte von gifchen f -- bas britte von SBogeln,..
baS vierte von jahmem unb tvilbem gleifch. ^n al«
len biefen ctncfen finb männliche unb weibliche $igu«
ren angebracht , bie Hofmann nach hem Sehen ge«
mahlt» - - SBieÜeicht ift in biefer ?lrt Sftahlerev nichts
in finben f baS biefen © ernähren jtt vergleichen tvdre»
$er Stahrn biefeS Zünftlers verbreitete (ich auch
aufler feinem SBaterlanb. - - ©r würbe nach Sinbau
berufen r wo er ben bamaligen (Sommenbanten $eter
^onig $u $Jfert> in £ebeugs®roffe/ unb bie ©eneralen
vom ^eiligen $5etg unb gütflenberg t nebfl anbern
©roffen mahlte. - - Jjnfonberheit warb ber $erjog
von Stohan fo für Hofmann eingenommen f baß er
verfchiebene ^ilbniffe von ihm mahlen lieg z unb waS
er noch i» taufen fanb / baar bezahlte.
hierauf forberte ihn ber berühmte gelbherr t J^er*
log Söemharb von ©achfen?23evmar/ nach &rev*
fach/ allroo er biefen dürften unb übrige fürftliche
unb gräfliche ^erfonen in völliger SebenS < ©rofie in
ttlüfltttf jwev groffe ©tücte von giften t Mogeln i
unb aller ©attung tfohG Sfrtifc&ocfeti, tc. :c. - -
S)er SBenetianifche Steftbent Dulce bewunberte biefe
?wep ©tücte fo fe&r , baf er vier grojfe 6tücte be*
ftältc i unb mit Slnfdjaffung ter Statur fte flarf be*
jaulte* - - - S>aö erfre von ©arten,$rücbten , - . .
ba$ jweijte von gifchen f -- bas britte von SBogeln,..
baS vierte von jahmem unb tvilbem gleifch. ^n al«
len biefen ctncfen finb männliche unb weibliche $igu«
ren angebracht , bie Hofmann nach hem Sehen ge«
mahlt» - - SBieÜeicht ift in biefer ?lrt Sftahlerev nichts
in finben f baS biefen © ernähren jtt vergleichen tvdre»
$er Stahrn biefeS Zünftlers verbreitete (ich auch
aufler feinem SBaterlanb. - - ©r würbe nach Sinbau
berufen r wo er ben bamaligen (Sommenbanten $eter
^onig $u $Jfert> in £ebeugs®roffe/ unb bie ©eneralen
vom ^eiligen $5etg unb gütflenberg t nebfl anbern
©roffen mahlte. - - Jjnfonberheit warb ber $erjog
von Stohan fo für Hofmann eingenommen f baß er
verfchiebene ^ilbniffe von ihm mahlen lieg z unb waS
er noch i» taufen fanb / baar bezahlte.
hierauf forberte ihn ber berühmte gelbherr t J^er*
log Söemharb von ©achfen?23evmar/ nach &rev*
fach/ allroo er biefen dürften unb übrige fürftliche
unb gräfliche ^erfonen in völliger SebenS < ©rofie in